Was sind die Ursachen eines darmverschlusses?

Was sind die Ursachen eines darmverschlusses?

Häufigster Grund für Darmverschlüsse ist die Entfernung des Blinddarms nach Entzündung. Tumore wie das kolorektale Karzinom, das die häufigste Ursache von mechanischen Dickdarmverschlüssen ist. Fremdkörper (z.B. Gallensteine, Kotballen)

Was macht man bei einer Darmlähmung?

Darmverschluss und Darmlähmung – Behandlung Ein paralytischer Ileus wird meist ohne Operation behandelt – mit Absaugen von Darminhalt, Nahrungskarenz und Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektolyten) – bis die Darmtätigkeit spontan oder mit Hilfe von Medikamenten wieder einsetzt.

Wie ist der Darmverschluss gestört?

Bei einem Darmverschluss ist die Darmpassage gestört und der Nahrungsbrei staut sich. Je nachdem, ob der Ileus – wie der Darmverschluss fachsprachlich genannt wird – durch Hindernisse oder eine Lähmung verursacht wird, unterscheiden Mediziner zwischen einem mechanischen und einem paralytischen Darmverschluss.

Warum führt ein Darmverschluss zu einem Dickdarm?

Ein Darmverschluss führt dazu, dass der Darm seine Funktion nur noch teilweise oder gar nicht mehr erfüllen kann. So sorgt der Dickdarm beispielsweise dafür, dass das Wasser und die Salze, die mit den Verdauungssäften in den Darm gelangen, dem Körper zugeführt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was tun wenn der Chef kundigt?

Was ist das mechanische Hindernis der Darmpassage?

Dieses mechanische Hindernis der Darmpassage kann auf unterschiedlicher Höhe, also im Dünn- oder Dickdarm liegen. Beim Dünndarm kann das Hindernis im oberen oder unteren Anteil liegen – dementsprechend werden der hohe und tiefsitzende Dünndarmverschluss unterschieden.

Wie behandelt man den mechanischen Darmverschluss?

Sobald alle Untersuchungen abgeschlossen sind und die Diagnose Darmverschluss feststeht, wird der Patient entweder auf eine Operation vorbereitet oder es werden nicht-chirurgische Maßnahmen zur Behandlung veranlasst. Die Behandlung des mechanischen Darmverschlusses richtet sich nach der entsprechenden Ursache.