Was sind die Ursachen einer Sinusitis bei Kindern?

Was sind die Ursachen einer Sinusitis bei Kindern?

Ursachen einer Sinusitis bei Kindern. Zu einer Sinusitis bei Kindern kommt es meist durch eine Erkältung (grippaler Infekt). Ein Schnupfen verstopft durch den Schleim die Öffnungen der Nasennebenhöhlen, sodass der Abtransport des Nasensekrets und die Belüftung der Nebenhöhlen gestört ist.

Wie kann ich Sinusitis erkennen?

Je kleiner die Schützlinge sind, desto schwieriger fällt es Eltern, eine Sinusitis richtig zu erkennen. Denn gerade Kleinkindern gelingt es oftmals nicht, ihre Beschwerden genau zu beschreiben. Typische Anzeichen ähneln denen bei Erwachsenen: Fieber oder erhöhte Temperatur.

Wie sind schleimlösende Präparate bei Sinusitis geeignet?

Schleimlösende Präparate haben sich bei einer Nasennebenhöhlenentzündung bewährt. Sie sind in der richtigen Dosierung auch für Kinder gut verträglich und zur Behandlung einer Sinusitis geeignet. Ein Arzt kann Ihnen bei der Auswahl des Mittels und der Dosierung weiterhelfen.

LESEN SIE AUCH:   Wer darf Naloxon verabreichen?

Was ist die Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern?

Die Behandlung einer Nasennebenhöhlenentzündung bei Kindern ist stark abhängig vom Alter. Das Ziel der Therapie ist es, das angestaute, festsitzende Sekret zu lösen und beim Abfließen zu unterstützen. Dadurch werden die Erreger meist mit ausgespült und die Belüftung der Nasennebenhöhlen wiederhergestellt.

Wie lange dauert es bei einer Sinusitis zu heilen?

Wahrscheinlicher ist aber, dass es bei einer fortschreitenden Virusinfektion zu einer Zweitinfektion mit Bakterien kommt und die Sinusitis länger andauert. In der Regel heilt eine akute Sinusitis nach ein bis zwei Wochen aus. Der Heilungsvorgang kann mit schleimlösenden Medikamenten (z. B. GeloMyrtol ®) unterstützt werden.

Wie ist die Diagnosestellung einer Sinusitis im Kindesalter?

Die Diagnosestellung einer Sinusitis im Kindesalter wird sehr uneinheitlich getroffen [3]. Die Schwierigkeiten in der Diagnostik beginnen häufig damit, dass eine Eigenanamnese nicht möglich ist und man auf die Fremdanamnese meist der Eltern des Kindes angewiesen ist.

Wie kann es kommen zu einer Sinusitis oder Nasennebenhöhlenentzündung?

Zu einer Sinusitis oder Nasennebenhöhlenentzündung kann es kommen, wenn der Abtransport des Sekretes und die Belüftung durch die Öffnungen gestört ist. Das ist z. B. dann der Fall, wenn durch einen Schnupfen der Schleim in der Nase die Öffnungen verstopft. Dadurch entsteht ein idealer Lebensraum für Krankheitserreger.

LESEN SIE AUCH:   Was ist das Zubehor fur dein Auto?