Was sind die Symptome fur eine Schilddrusenerkrankung?

Was sind die Symptome für eine Schilddrüsenerkrankung?

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, ein geschwollenes Gesicht, trockene Haut und spröde Haare: Das sind typische Symptome für eine Schilddrüsenunterfunktion. Auch eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten oder eine Gewichtszunahme können Anzeichen für die Schilddrüsenerkrankung sein.

Wie funktioniert eine Unterfunktion der Schilddrüse?

Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse funktioniert der Stoffwechsel sozusagen in Zeitlupe. Eine Vielzahl von Krankheitszeichen ist die Folge. Die Beschwerden müssen nicht alle auftreten und können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die meisten Patienten fühlen sich schwach und ermüden übermäßig schnell.

Warum ist eine kranke Schilddrüse unentdeckt?

Eine kranke Schilddrüse bleibt oft lange unentdeckt. Viele wissen nicht, dass sie unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse leiden. Die Symptome sind oft so unspezifisch, dass die Betroffenen zuerst an andere Auslöser denken. Sieben Schilddrüsenfakten, die Sie kennen sollten.

Was ist Schilddrüsenkrebs?

Schilddrüsenkrebs Schilddrüsenkrebs ist eine seltene Krebserkrankung, sie wird häufig zufällig entdeckt. Bei adäquater Therapie sind die Heilungschancen meist gut. Lesen Sie hier alles Wichtige zur Krankheit! Was sind die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung?

LESEN SIE AUCH:   Wie nennt man die Fenster auf dem Desktop?

Ist eine Schilddrüse überfunktioniert?

Produziert die Schilddrüse nicht mehr ausreichend Hormone, beeinflusst das die Stoffwechselprozesse negativ. Bri einer Überfunktion findet ein vermehrter Eiweißabbau in der Muskulatur statt.

Wie verändert sich die Schilddrüse im Körper?

Die Schilddrüse beeinflusst lebenswichtige Stoffwechselprozesse im Körper maßgeblich. Sie bildet die Hormone Tetrajodthyronin (T4) und Trijodthyronin (T3) und gibt sie in den Blutkreislauf ab. Das hat mitunter Auswirkungen auf Herz und Kreislauf, Verdauung, Nervensystem und Wachstum.

Welche Erkrankungen stören die Schilddrüsenentzündung?

Es gibt mehrere Ursachen, welche die Funktion der Schilddrüse stören: das Organ ist nicht richtig entwickelt, entzündet oder bösartig verändert. Bekannte Erkrankungen der Schilddrüse sind beispielsweise: Hashimoto-Thyreoiditis. Morbus Basedow. Schilddrüsenautonomie. Schilddrüsenentzündung.

https://www.youtube.com/watch?v=7NBtJ6vb6SE