Was sind die Symptome eines SIADH?

Was sind die Symptome eines SIADH?

Die Symptome des SIADH sind in der Regel die gleichen wie bei einem niedrigen Natriumspiegel im Blut ( Hyponatriämie ), der dabei auch auftritt. Zu den Symptomen zählen Trägheit und Verwirrtheit. Ärzte vermuten ein SIADH aufgrund der persönlichen Umstände und Symptome einer Person.

Was ist das Syndrom der ADH-Sekretion?

Das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) ist eine weitere Ursache für normovolämische Hyponatriämie. Die hypervolämische Hyponaträmie ist durch einen Anstieg sowohl des Gesamtkörpernatriums (und so auch des extrazellulären Volumens) als auch des Gesamtkörperwassers charakterisiert. Der Anstieg des TBW ist relativ gesehen größer.

Was ist ein Auslöser von ADH?

Auslöser ist meist ein Syn­ drom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) [2]. Die Bindung von ADH (Vasopressin) an den Vasopressin-2-Rezeptor im Sammelrohr der Nie­ re führt zu einem Einbau von Wasserkanälen (Aquaporin-2) in die Zellmembran. Die Folge: eine Rückresorption von elektrolytfreiem Wasser aus dem Urin [6].

Was sind die Ursachen der Hyponatriämie?

Nach dieser Einteilung können und sollten die Ursachen identifiziert und behandelt werden. Das Syndrom der inadäquaten ADH (antidiuretisches Hormon)-Sekretion (SIADH) ist die häufigste Ursache der Hyponatriämie.

LESEN SIE AUCH:   Ist die richtige Klinik fur die Ellenbogenchirurgie notig?

Wie entsteht das Syndrom der ADH-Sekretion?

Das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion entsteht, wenn von der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) unter bestimmten ungünstigen Umständen zu viel antidiuretisches Hormon ( Vasopressin) freigesetzt wird, wodurch der Körper Flüssigkeit zurückhält und den Natriumspiegel durch Verdünnung senkt.

Welche Flüssigkeiten werden bei SIADH verabreicht?

Patienten mit SIADH benötigen eine langfristige Behandlung der Hyponatriämie . Manchmal werden intravenöse Flüssigkeiten, auch Flüssigkeiten mit sehr hoher Natriumkonzentration (hypertone Kochsalzlösung), verabreicht.

Welche Faktoren begünstigen eine Hyponatriämie?

Mangelernährung und hohe Flüssigkeitszufuhr können über diesen Mechanismus eine Hyponatriämie begünstigen (Stichwort: „Tee und Zwieback“, Bierpotomanie). Die Hyponatriämie bei primärer Polydipsie, die meist psychogen oder habituell ist, selten organisch, ist durch die Anamnese in der Regel gut diagnostizierbar.

Was ist eine chronische Hyponatriämie?

Von Peter Schweikert-Wehner / Eine chronische Hyponatriämie kann lange Zeit unerkannt bleiben. Häufiger Auslöser ist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH). Infolge einer pathologisch erhöhten Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH) kommt es zur Wasserretention und Verdünnungshypo­natriämie.

LESEN SIE AUCH:   Welche Therapien helfen bei knochelschwellungen?

Häufiger Auslöser ist das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH). Infolge einer pathologisch erhöhten Sekretion des antidiuretischen Hormons (ADH) kommt es zur Wasserretention und Verdünnungshypo­natriämie. Ursächlich kommen maligne Erkrankungen, aber auch verschiedene Medikamente infrage.

Was ist ein zu niedriger Gehalt an Natrium?

Ein zu niedriger Gehalt an Natrium wird als Hyponatriämie bezeichnet. Vasopressin wird von der Hypophyse ausreichend produziert und freigesetzt, wenn das Blutvolumen (die Flüssigkeitsmenge in den Blutgefäßen) oder der Blutdruck sinken oder wenn die Elektrolytspiegel (z. B. Natrium) zu hoch ansteigen.