Was sind die Diabetologen?

Was sind die Diabetologen?

Diabetologen sind primär Humanmediziner, die den Facharzt für Innere Medizin abgeschlossen haben. In diesem Teilbereich haben sich Diabetologen auf das Krankheitsbild des Diabetes Mellitus spezialisiert. Die Diabetologie kann ebenfalls unter den internistischen Teilbereich der Endokrinologie fallen,…

Was ist Diabetes mellitus?

Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin produziert. Dieses körpereigene Hormon sorgt bei gesunden Menschen dafür, dass die mit der Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate in Energie umgewandelt werden.

Wie ist der Hausarzt für diabetische Erkrankungen zuständig?

Er ist für die Grundbetreuung und generelle Untersuchung seiner Patienten zuständig. Einfache Fälle von Diabetes, insbesondere vom Typ 2, behandelt der Hausarzt selbst. Bei Schwierigkeiten überweist er die Patienten weiter an die diabetologische Praxis oder gegebenenfalls an andere Facharztpraxen, Kliniken oder Einrichtungen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Gesellschaftsformen sind naturliche Personen?

Ist der Diabetologe für Menschen mit Diabetes Typ 2 zuständig?

Für Menschen mit Diabetes Typ 2 ist der Diabetologe dann zuständig, wenn sie an Komplikationen oder an einem diabetischen Fußsyndrom leiden oder der Blutzucker durch den Hausarzt nicht erfolgreich auf gute Werte eingestellt werden kann.

Welche Fachärzte haben Erfahrung mit Diabetes-Patienten?

Auch in der Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Dresden Neustadt haben die 21 Fachärzte sehr viel Erfahrung mit Diabetes-Patienten, wobei ein Schwerpunkt in der Versorgung von Diabetes-Patienten in der Behandlung des dialektischen Fußsyndroms liegt.

Wie wurde die erste Diabetes-Klinik in Deutschland eröffnet?

So wurde kurz nach der Entdeckung des Insulins hier in den 1920er Jahren die erste Diabetes-Klinik in Deutschland eröffnet. Heute gehört die Medizinische Klinik und Poliklinik III der Uniklinik Dresden zu den Spitzenforschungszentren für Diabetes in Europa.

Wie funktioniert die Therapie des Diabetes Typ 2?

Ein wichtiger Bestandteil der Therapie des Diabetes Typ 2 ist die Umstellung der Lebensgewohnheiten. Dazu gehören gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und viel Bewegung. Durch regelmäßigen Sport kann der Langzeitblutzucker Wert HbA 1 c ähnlich gut wie mit oralen Antidiabetika gesenkt werden.

LESEN SIE AUCH:   Wann ist ein Rucktritt freiwillig?

Wann ist der richtige Arzt für Diabetes?

In allen Diabetes-Stadien benötigen Betroffene verschiedene Experten: sofort nach Diagnose, wenn bestimmte Symptome oder Umstände auftreten. Dr. Gerhard-W. Schmeisl sagt, welcher Arzt wann der richtige ist für Sie.

Welche Diabetesformen sind für Insulin verantwortlich?

Hierzu gehören vor allem der Typ-1-Diabetes mit absolutem Insulinmangel und der Typ-2-Diabetes mit relativem Insulinmangel infolge einer Insulinresistenz. Zudem behandelt sie noch weitere Diabetesformen wie genetische Defekte oder Krankheiten der Bauchspeicheldrüse, die für die Produktion von Insulin zuständig ist.

Was hat die Deutsche Diabetes Hilfe für Menschen mit Typ-1-Diabetes?

DiabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe hat einen Leit­fa­den zur Be­an­tra­gung von CGM-​Systemen entwickelt. Menschen mit Typ-1-​Diabetes bekommen Insulinanaloga von den Krankenkassen erstattet. Bei Menschen mit Typ-2-​Diabetes darf die Krankenkasse Insulinanaloga nur dann erstatten, wenn sie nicht teurer sind als Humaninsulin.