Was sind die Bestandteile der Brustwand?

Was sind die Bestandteile der Brustwand?

Zur Brustwand gehören die Haut, oberflächliche Blutgefäße, Faszien, Muskeln und der knöcherne Thorax, der sich wiederum aus den Rippen, dem Sternum und der Brustwirbelsäule zusammensetzt. Sie wird insb. durch die sog. Intercostalgefäße versorgt, also Leitungsbahnen, die im Zwischenrippenraum verlaufen.

Wie verändert sich die Brustdrüse der jungen Frau?

Die Brustdrüse der jungen Frau ist sehr faserreich, mit zunehmendem Alter der Frau verändert sich der Aufbau der Mamma. Bereits vor Beginn der Menopause kommt es zur allmählichen Verkleinerung der Lobuli. Sinken die Östrogen- und Progesteronspiegel nach der Menopause weiter ab, atrophieren die Lobuli ( Altersinvolution ).

Welche Untersuchungen helfen bei der Brustkrebsdiagnostik?

Die meisten Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht, möchten möglichst schnell mehr über ihre Situation erfahren. Wichtig für die Diagnostik sind bildgebende Untersuchungen der Brust, wie Mammographie, je nach Situation auch Ultraschall oder Magnetresonanztomographie.

LESEN SIE AUCH:   Was tun gegen entzundete Achsel?

Wie können Veränderungen an der Brüste auftreten?

Auch durch Einwirkung von Geschlechtshormonen oder Krankheiten können Veränderungen an der Form der Brüste auftreten. Außerdem bildet sich das stützende Bindegewebe (Kollagen) mit dem Einsetzen der Wechseljahre langsam zurück, wodurch die weibliche Brust in dieser Zeit an Fülle und Spannkraft verliert.

Wie ist das Brustfell aufgebaut?

Anatomie & Aufbau. Das Brustfell, bestehend aus Lungenfell und Brustfell, teilt sich in die Pleurakuppeln, das Rippenfell, das Gebiet um das Bindegewebe des Mittelfells und die Zwerchfelloberseite.

Was ist der Brustkorb in der Anatomie?

Der Brustkorb wird in der Anatomie auch Thorax genannt und ist der obere Teil des Rumpfes. Somit befindet er sich zwischen dem Hals und dem Abdomen.

Wie kann man die Brusthöhle unterteilt werden?

Um diese besser zuordnen zu können, teilt man die Brusthöhle in verschiedene Kompartimente. In der Mitte der Brusthöhle befindet sich das Mediastinum, das zu beiden Seiten an die mit Pleura bedeckten Lungenflügel grenzt. Das Mediastinum kann außerdem noch weiter in ein oberes und ein unteres Mediastinum aufgeteilt werden.

LESEN SIE AUCH:   Was ist die psychische Belastung durch sexuelle Belastigung?