Was sind allergische Rhinitis und Asthma?

Was sind allergische Rhinitis und Asthma?

Die allergische Rhinitis (AR) und das allergische Asthma (AA) zeigen eine hohe Komorbidität, wobei sich die beiden Erkrankungen hinsichtlich ihrer Ausprägung und damit der Lebensqualität eines Patienten wechselseitig maßgeblich beeinflussen ( 5 ). Eine ausführliche Diagnostik schon im Kindesalter sowie die suffiziente]

Was sind die Symptome für die akute Sinusitis?

Am wichtigsten sind für die akute Nasennebenhöhlenentzündung jedoch zwei andere Symptome: Schmerzen und ein Druckgefühl im Gesicht. Die Gesichtsschmerzen sind stechend, bohrend oder pulsierend und drückend. Typisch für die akute Sinusitis ist es, dass die Schmerzen zunehmen, wenn man auf einem Bein hüpft.

Welche Faktoren führen zur Entstehung von Asthma?

Die Anfälligkeit für Asthma kann von den Eltern an ihre Kinder vererbt werden. Weitere Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit beitragen können sind zum Beispiel: das Immunsystem, der Einfluss von Infektionen, das Rauchen sowie die frühkindliche Prägung Inhalt Gene und Asthma

LESEN SIE AUCH:   Was kostet ein Kostenvoranschlag fur eine Autoreparatur?

Wie erhöht sich die Wahrscheinlichkeit an Asthma?

So ist die Wahrscheinlichkeit eines Neugeborenen, an Asthma zu erkranken, um das Dreifache erhöht, wenn ein Elternteil Asthmatiker ist. Interessant ist dabei, dass mütterliches Asthma einen höheren Risikofaktor darstellt als väterliches. Sind beide Eltern betroffen, erhöht sich das Erkrankungsrisiko für das Kind um 60 Prozent.

Was betrifft die allergische Rhinitis?

Die allergische Rhinitis (AR) betrifft circa zehn bis 20 Prozent der globalen Population ( 1) und ist häufig mit anderen allergisch bedingten Komorbiditäten – wie Asthma und dem atopischen Ekzem – assoziiert.

Kann die Rhinitis medikamentös therapiert werden?

Dabei kann die Rhinitis nicht nur ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung eines Asthmas sein; wird die AR nicht medikamentös therapiert, beeinflusst sie die Prognose und den Schweregrad des AA negativ ( 13 ). Die AR zählt gemeinsam mit dem AA und der atopischen Dermatitis zum Formenkreis der atopischen Erkrankungen ( 14 ).

Wie wird die allergische Rhinitis klassifiziert?

Nach ARIA wird die allergische Rhinitis wie folgt klassifiziert ( 6 ): moderat bis schwer: abnormaler Schlaf, signifikante Einschränkung der täglichen Aktivitäten, abnormales Arbeits- und Schulleben, Symptome präsent.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine Rechtspflicht Versicherung?