Was sieht man bei Migrane im MRT?

Was sieht man bei Migräne im MRT?

Ob ein Mensch Migräne-Patient ist oder nicht, kann der Mediziner mit einem MRT nicht direkt sehen. Zunächst gilt es, mittels der Diagnostik andere Störungen oder Erkrankungen auszuschließen. Jedoch konnten Wissenschaftler zeigen, dass eine akute Migräne mit Aura Attacke zu Veränderungen im Gehirn führt.

Welcher Arzt bei Verdacht auf Migräne?

Anders als Spannungskopfschmerz kann Migräne nicht durch ätherische Öle und Entspannungsübungen gelindert werden. Wenden Sie sich bei Verdacht auf Migräne deshalb gleich an einen Spezialisten. Gehen Sie mit Ihren Beschwerden zu einem Neurologen oder Allgemeinmediziner mit vertieften Kenntnissen über Migräne.

Kann man jede Woche Migräne haben?

Von einer Migräne spricht man aber erst, wenn die typischen Symptome mindestens fünfmal aufgetreten sind. Eine Migräne schränkt den Alltag meist erheblich ein. Manche Menschen haben nur gelegentlich einen Migräneanfall. Andere sind jeden Monat für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt.

LESEN SIE AUCH:   Warum sind Rauchmelder radioaktiv?

Wie diagnostiziert man Migräne bei Kindern?

Migräne bei Kindern äußert sich wie bei Erwachsenen in erster Linie durch attackenartige Kopfschmerzen. Es können aber auch Symptome wie Teilnahmslosigkeit, Müdigkeit, Blässe, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.

Wie kann der Arzt die Migräne-Diagnose stellen?

In der Regel kann der Arzt die Migräne-Diagnose alleine aufgrund der beschriebenen Symptome stellen. Häufig treten jedoch verschiedenen Formen von Kopfschmerzen parallel auf. Dann können weitere Untersuchungen (zum Beispiel bildgebende Verfahren des Kopfes wie eine Computertomographie) notwendig sein, um zusätzliche Auslöser zu finden.

Welche Untersuchungen sind erforderlich für die Diagnose von Migräne?

Neben der allgemeinen und neurologischen Untersuchungen, die in den meisten Fällen für die Migräne-Diagnose ausreichend sind, können die Betroffenen einer Laboruntersuchung (Blut, Urin, etc.) unterzogen werden. Technische Verfahren wie EEG, Computertomogramm oder Röntgen werden auch eingesetzt, um eine exakte Diagnose zu erhalten.

Wie kann eine Migräne erkannt werden?

Im Gespräch mit dem Facharzt kann eine Migräne in der Regel aufgrund der Krankheitsanzeichen eindeutig erkannt werden. Fachleute unterscheiden bis zu 16 verschiedene Formen von Migräne, allerdings leiden ca. 85\% der Migräne-Patienten unter einer Migräne ohne Aura.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Symptome der Appendizitis?

Welche Methoden helfen bei einer Migräne?

MRT, EEG oder CT sind oft verwendete Methoden. Erfahren Sie hier mehr über das Vorgehen des Arztes. Bei der Diagnose einer Migräne ist der Arzt vorrangig auf die Angaben des Patienten angewiesen. Daher kommt dem Arztgespräch eine zentrale Bedeutung zu.