Was schutzt uns vor Sonnenstrahlen?

Was schützt uns vor Sonnenstrahlen?

Kleidung schützt gut, wenn sie dunkel, fest gewebt oder dicht und ungebleicht ist. Materialien wie Polyester, aber auch Jeans und Wolle halten mehr UV-Licht ab als dünne Baumwollstoffe, Leinen, Seide oder Viskose. Darüber hinaus gibt es Kleidung mit speziellem UV-Schutz.

Wie schützt sich die Haut vor UV-Strahlen?

Wenn die Haut intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt ist, reagiert sie mit der Bildung von Melanin. Melanin sorgt jedoch nicht nur für die Entstehung der modisch erwünschten Bräune, sondern bietet den Hautzellen einen natürlichen Schutz vor der aggressiven UV-Strahlung.

Warum sollte man sich vor UV-Strahlen schützen?

UV -Strahlung kann in Haut und Augen zahlreiche gesundheitliche Schäden verursachen – im schlimmsten Fall Hautkrebs. Allen gesundheitsschädlichen Konsequenzen zu hoher UV -Belastungen – auch Hautkrebs – kann sinnvoll mit entsprechenden Schutzmaßnahmen vorgebeugt werden.

LESEN SIE AUCH:   Ist Argon schwerer wie Luft?

Wie schützt sich die Haut selbst?

Bis zu einem gewissen Maße kann sich unsere Haut selbst vor der Sonne schützen. Zum einen nimmt in der Sonne die Dicke der Hornschicht langsam zu. Es bildet sich die sogenannte Lichtschwiele, die verhindern soll, dass die Strahlung in den darunterliegenden Hautschichten Schaden anrichtet.

Wie schützt Melanin die Haut vor UV Licht?

Dringen UVB-Strahlen weiter in die Haut vor, so wird in tieferen Hautschichten das Pigment Melanin gebildet, das sich als „Schutzkappe“ über den Zellkern legt – die Haut wird braun. Das Melanin absorbiert das UV-Licht und schützt die Haut vor Schäden.

Was passiert wenn UV-Strahlen auf die Haut treffen?

Ist man eine längere Zeit ungeschützt der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, reagiert die Haut darauf sehr typisch: Sie rötet sich, juckt und schmerzt. Das liegt daran, dass die UV-Strahlen in die Haut eindringen. Das löst unter anderem eine starke Durchblutung aus. Außerdem bildet die Haut Melanin.

LESEN SIE AUCH:   Wie steigt die Wahrscheinlichkeit fur eine Trisomie 21?

Wie schützt die Haut vor Infektionen?

Die Schichten der Haut Über der Oberhaut liegt ein dünner Fettfilm, der aus Sekreten der Schweiß- und Talgdrüsen besteht. Dieser Film schützt die Haut vor dem Eindringen von Bakterien und Pilzen und lässt Wasser abperlen.