Was passiert wenn Jod sublimiert?

Was passiert wenn Jod sublimiert?

Deutung: Durch Erhitzen sublimiert das Jod und die violetten Jod-Dämpfe steigen auf. An der kühlen Uhrglasunterseite resublimiert das Jod, so dass sich dort Jodkristalle bilden.

Was ist Sublimation von Iod?

Deutung: Festes Iod geht durch Erhitzen mit dem Brenner ab einer Temperatur von etwa 50°C in den gasförmigen Zustand über. Dieser Vorgang, in dem der flüssige Aggregatzustand „übersprungen“ wird, wird als Sublimation bezeichnet. Iod geht vom gasförmigen Zustand direkt in den festen über.

Kann Jod sublimieren?

Iod sublimiert, wenn es vorsichtig erhitzt wird. Nach dem Phasendiagramm könnte Iod nur unterhalb seines Tripelpunkts von 114 °C und 0,126 Bar Druck sublimieren. Der Dampfdruck des Iods reicht aber aus, dass die Sublimation schon bei Zimmertemperatur unter Normaldruck stattfindet.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit der Eizelle in den ersten 14 Tagen des Zyklus?

Ist das sublimieren von Jod eine chemische Reaktion?

Unter Sublimation versteht man den direkten Übergang eines festen Stoffes in den gasförmigen Aggregatzustand, ohne dass er vorher flüssig wird. Den umgekehrten Vorgang nennt man Resublimation. Stoffe wie Trockeneis, Iod, Benzoesäure, Campher oder Naphthalin zeigen diese Eigenschaft.

Wie sublimiert Jod?

Jod, dessen Schmelzpunkt bei 113,5 °C liegt, verdunstet deutlich unter dieser Temperatur. Es geht vom festen direkt in den gasförmigen Zustand über. Dieser Vorgang wird als Sublimation bezeichnet. Beim Abkühlen des Joddampfes bilden sich feste Kristalle, wiederum ohne flüssige Übergangsphase.

Was passiert bei der Sublimation?

Unter einer Sublimation verstehst du einen Übergang eines Stoffes vom Aggregatzustand fest zu gasförmig. Das passiert auch schon bei Temperaturen unter der Schmelztemperatur des Stoffes. Hier ändert sich also der Aggregatzustand eines Stoffes von gasförmig zu fest. Bei dem Vorgang wird Wärme frei.

Kann Iod flüssig werden?

Physikalische Eigenschaften Iod ist unter Normalbedingungen ein Feststoff, der grauschwarze, metallisch glänzende Schuppen bildet, deren Dichte 4,94 g·cm−3 beträgt. Iod geht beim Schmelzen (Schmelzpunkt 113,70 °C) in eine braune, elektrisch leitfähige Flüssigkeit über.

LESEN SIE AUCH:   Wird in China Geburtstag gefeiert?

Warum sublimiert Iod so schnell?

Für Iod liegt die Temperatur des Tripelpunktes (T3) bei 113,6 °C und entspricht damit der Schmelztemperatur. Somit kann Iod nur sublimieren, wenn es nicht bis auf seine Schmelztemperatur erhitzt wird. Oberhalb dieser Temperatur verdampft es. 50 °C erhitzt, somit liegt eindeutig eine Sublimation vor.

Was bedeutet Sublimieren einfach erklärt?

Als Sublimation, seltener auch Sublimierung, bezeichnet man in der Thermodynamik den Prozess des unmittelbaren Übergangs eines Stoffes vom festen in den gasförmigen Aggregatzustand.