Was passiert nach der ersten Rotung des Bauchnabels?

Was passiert nach der ersten Rötung des Bauchnabels?

Nach der ersten Rötung des Bauchnabels tritt meistens ein Nässen von klarer Flüssigkeit zu Tage. Dieses kann dann gefolgt sein von trüber Flüssigkeit in Form von Eiter. Eine Eiterbildung ist ein Beweis für eine vorhandene Infektion. In aller Regel sollte zeitnah mit einer Behandlung begonnen werden. Leiden Sie an einem entzündenten Bauchnabel?

Wie pflegen sie ihren Bauchnabel?

Halten Sie Ihren Bauchnabel sauber und trocken. Nach der Desinfektion pflegen Sie Ihren Bauchnabel mit einer Wund- und Heilsalbe. Gut geeignet sind auch zinkhaltige Salben. Sie können Ihren Bauchnabel auch mit einem in Kamillentee getränkten Wattepad austupfen.

Wie sprühen sie ihren entzündeten Bauchnabel ein?

Sprühen Sie nun Ihren entzündeten Bauchnabel mit einem Hautdesinfektionsmittel ein. Das kann etwas brennen. Lassen Sie anschließend die Hautdesinfektion nach den Angaben des Herstellers auf Ihrer Haut trocknen. Waschen Sie inzwischen Ihre Hände erneut, bevor Sie die nun gereinigte Wunde weiter versorgen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist eine endokrine Funktion des Hormons?

Kann man den Bauchnabel trocken halten?

Vorbeugen: Den Bauchnabel nicht nur bei einer Entzündung oder wenn Symptome auftauchen pflegen. Gerade beim Duschen ist ein regelmäßiges Ausspülen wichtig. Wattestäbchen können für tiefe Stellen verwendet werden. Für Babys gibt es auch spezielle Puder, um den Bauchnabel trocken zu halten.

Welche Hauterkrankungen führen zu einer Entzündung im Bauchnabel?

Auch bestimmte chronische Hauterkrankungen wie die Psoriasis inversa, die eine besondere Form der Schuppenflechte darstellt, kann zu einer Entzündung des Bauchnabels führen. Außerdem können Kontaktallergien eine Entzündung des Bauchnabels hervorrufen.

Ist der Bauchnabel feucht oder dunkel?

Da der Bauchnabel tief, feucht und dunkel ist, ist er ein günstiger Nährboden für Hefen und Bakterien. Schweiß, Seife und andere in der Nabelhöhle abgelagerte Substanzen können das Bakterienwachstum unterstützen und eine Infektion verursachen. Seine Symptome sind Rötung, leichte Schmerzen und grüner oder grauer Ausfluss.

Wie stark ist die Entzündung des Bauchnabels gekennzeichnet?

Je stärker die Entzündung vorangeschritten ist, umso heftiger zeigen sich die Schmerzen. Handelt es sich jedoch um einen Pilzbefall in der Bauchnabelfalte, so treten kaum Schmerzen zu Tage. Bakterielle Infektionen des Nabels hingegen sind durch Schmerzen, Rötung und Schwellung gekennzeichnet.

LESEN SIE AUCH:   Wie sehr schmerzt ein meniskusriss?