Was passiert mit den Teilchen beim Erstarren?

Was passiert mit den Teilchen beim Erstarren?

Beim Erstarren vollziehen sich die Vorgänge in umgekehrten Richtung: Bei Wärmeabgabe verringert sich die kinetische Energie der Teilchen. Ihr mittlerer Abstand voneinander wird kleiner. Schließlich werden sie aneinander gebunden und nehmen so einen festen Platz ein, um den sie hin- und herschwingen.

Was geschieht mit dem Stoff wenn man ihm Wärmeenergie abführt?

Dabei wird natürlich vorausgesetzt, dass die Temperaturen unterhalb der Siedetemperatur liegen. Das bedeutet: Die einem Körper zugeführte oder von ihm abgegebene Wärme ist umso größer, je größer die Masse des Körpers ist. Das bedeutet: Die Temperaturänderung ist für einen Stoff umso größer, je kleiner seine Masse ist.

Was ist der Unterschied zwischen schmelzen und erstarren?

Während des Schmelzens und des Erstarrens bleibt die Temperatur eines Körpers gleich groß. Beim Schmelzen vergrößert sich das Volumen eines Körpers, bei Erstarren verringert es sich. Wasser ist eine Ausnahme. Bei Wasser wird im Unterschied zu anderen Stoffen das Volumen beim Erstarren (Gefrieren) größer.

LESEN SIE AUCH:   Welche Masse hat eine Couch?

Was sind die Vorgänge beim Schmelzen der Stoffe?

Die spezifischen Schmelzwärmen verschiedener Stoffe sind in Bild 5 angegeben. Mit dem Teilchenmodell lassen sich die Vorgänge beim Schmelzen folgendermaßen deuten: Bei Zufuhr von Wärme erhöht sich die kinetische Energie der Teilchen des festen Körpers, die einen bestimmten Platz einnehmen, um den sie hin- und herschwingen.

Was geschieht beim Schmelzen der Ionenverbindung?

Beim Schmelzen der Ionenverbindung wird der Zusammenhalt der Ionen gelockert. Sie verlassen Ihre Gitterplätze und können sich nun frei in der flüssigen Schmelze bewegen. Da zuerst die Gitterenergie überwunden werden muß, bevor sich Ionen frei bewegen können, haben Salze einen hohen Schmelzpunkt.

Wie viel Wärme benötigt man beim Schmelzen von Eis?

Die spezifische Schmelzwärme gibt an, wie viel Wärme erforderlich ist, um 1 kg eines Stoffes zu schmelzen. Für 1 kg Eis beträgt diese spezifische Schmelzwärme 334 kJ/kg. Der Temperaturverlauf beim Schmelzen von Eis ist in Bild 4 dargestellt.