Was passiert mit den Nieren wenn man zuviel trinkt?

Was passiert mit den Nieren wenn man zuviel trinkt?

Es sorgt in der Niere dafür, dass der Körper so wenig Wasser wie möglich verliert. Dieses Zusammenspiel gerät bei zu hohen Trinkmengen jedoch aus dem Takt: Wer konstant Flüssigkeit im Übermaß konsumiert, beeinträchtigt die Harnbildungsfunktion der Nieren – sie können die Flüssigkeitsmengen nicht mehr zurückhalten.

Warum nicht viel trinken bei Niereninsuffizienz?

Auch wenn viele Patienten das Gegenteil vermuten: Viel trinken kann die Nierenfunktion nicht verbessern. Vielmehr kann eine zu große Flüssigkeitszufuhr das Fortschreiten der chronischen Niereninsuffizienz sogar beschleunigen.

Warum scheiden die Nieren einfach aus?

Normalerweise scheiden die Nieren überschüssiges Wasser einfach aus. In seltenen Fällen kommt der Körper aber schlicht nicht hinterher. Er nimmt also mehr Flüssigkeit auf, als er ausscheiden kann. In diesem Fall kann es zu einer Wasservergiftung bzw. zu einer Hyperhydration kommen.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft kann sich die Haut erneuern?

Wie viel trinkt man bei einer verminderten Nierenfunktion?

Vorsicht geboten ist bei einer verminderten Nierenfunktion. Je nach Schweregrad darf hierbei nur sehr wenig getrunken werden. Ebenfalls sollten Patienten mit einer geschwächten Pumpfunktion des Herzens (Herzinsuffizienz) nicht zu viel trinken, um den Kreislauf nicht übermäßig zu belasten.

Wie viel Trinken Menschen mit Herz- oder Nierenschwäche?

Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Herz- oder Nierenschwäche erreichen schneller eine kritische Grenze und dürfen je nach Ausprägung nur eine begrenzte Menge am Tag trinken. Der Körper kann bis zu einer gewissen Menge seinen Wasserhaushalt regulieren und überschüssiges Wasser hauptsächlich über die Nieren ausscheiden.

Wie viel Wasser sollte man trinken?

Allgemein gilt: Man sollte nur so viel Wasser trinken, wie der Körper auch ausscheiden kann. Im Normalfall kann der menschliche Organismus bis zu zehn Liter Flüssigkeit am Tag verkraften. Expert:innen raten jedoch dazu, am Tag nicht mehr als drei Liter zu konsumieren.