Was passiert beim Gastroenterologen?

Was passiert beim Gastroenterologen?

Als Teilgebiet der Inneren Medizin beschäftigt sich die Gastroenterologie mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der zum Verdauungstrakt gehörenden Hormondrüsen wie der Bauchspeicheldrüse. Gastroenterologen untersuchen, wie Magen-Darm-Erkrankungen entstehen und wie häufig sie vorkommen.

Was macht man bei einer Darmspiegelung?

Bei der Darmspiegelung führt der Arzt einen flexiblen Schlauch mit Lichtquelle und Kamera durch den After in den Darm. Er kann damit das Innere des Dickdarms betrachten. Ferner kann er über kleine chirurgische Instrumente am Schlauch bei Bedarf Gewebeproben entnehmen und Polypen sowie kleinere Darmtumore entfernen.

Was sind die Aufgaben der Gastroenterologie?

Die Aufgaben der Gastroenterologie umfassen die Diagnostik, Therapie und Prävention (Vorbeugung) von Erkrankungen der zum Verdauungssystem gehörenden Organe. Dazu zählen Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Galle sowie Bauchspeicheldrüse. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner zu Ernährungsfragen,…

Was ist die Bezeichnung Gastroenterologe?

Als Internisten bezeichnet man Gastroenterologen, die sich auf die Verdauungsorgane Magen, Darm, Speiseröhre, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse spezialisiert haben. Die Bezeichnung Gastroenterologe ist standesrechtlich geschützt.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet Zeichen 260?

Welche Untersuchungen führt der Gastroenterologe durch?

Zur Abklärung, Therapie und Kontrolle von Hämorrhoiden, von örtlich begrenzten Entzündungen im Enddarmbereich, von Polypen sowie von einer Entzündung des Analkanals und der Wand des Mastdarms (Proktitis) führt der Gastroenterologe verschiedene Untersuchungen durch:

Was ist ein gastroenterologischer Facharzt?

Ein Gastroenterologie ist ein Facharzt, der sich mit den Erkrankungen dieser inneren Organe beschäftigt. Dabei handelt es sich um einen Internisten mit einer Weiterbildung im Fach Gastroenterologie. Bei uns in Deutschland bedeutet das fünfjährige Ausbildung und Prüfung zum Facharzt für Innere Medizin.