Was passiert bei Unfall mit Sommerreifen im Winter?

Was passiert bei Unfall mit Sommerreifen im Winter?

Seit 2010 gibt es in Deutschland eine situative Winterreifenpflicht. Ist man im Winter mit Sommerreifen unterwegs und verursacht einen Unfall, kann die Versicherung mit Berufung auf grobe Fahrlässigkeit die Leistung kürzen oder verweigern. In einigen Tarifen ist auch grobe Fahrlässigkeit mitversichert.

Bin ich versichert wenn ich im Winter mit Sommerreifen fahre?

In aller Regel ja. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft bleibt der Haftpflichtschutz für Autofahrer mit Sommerreifen in jedem Fall bestehen, wenn diese im Winter einen Unfall verursachen. Das heißt, die Versicherung zahlt dem Unfallopfer den Schaden.

Was passiert wenn man im Dezember mit Sommerreifen fährt?

Bußgeld und Punkte bei Sommerreifen Wer bei Eis und Schnee mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur das eigene Leben, sondern auch das anderer Verkehrsteilnehmer. Zudem droht ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und ein Punkt im Verkehrszentralregister.

Wen anrufen wenn Reifen platzt?

Wenn der Autoreifen geplatzt ist, sollten Sie diesen unbedingt wechseln. Ob Sie dafür einen Pannendienst bzw. den Reifennotdienst anrufen oder den Reifen selbst wechseln wollen, ist Ihnen überlassen.

LESEN SIE AUCH:   Was sind Belastungen am Arbeitsplatz?

Wie können sie nach einem Autounfall versichert werden?

Grundsätzlich haben Sie nach einem Autounfall als Geschädigter ein Anrecht darauf, den Ihnen entstandenen Schaden ersetzt zu bekommen. Dies übernimmt normalerweise die Versicherung des Unfallverursachers. Verhält es sich jedoch so, dass dieser nicht versichert ist, tun sich automatisch eine Menge Fragen auf.

Wie kann man den Schaden von einem Autounfall ersetzen?

Dies führt dazu, dass man später von der Berufsgenossenschaft den Schaden von einem Autounfall auf dem Weg zur Arbeit ersetzt bekommt. Erleidet man als Arbeitnehmer einen Wegeunfall, kann man neben den Heilbehandlungskosten auch soziale und berufsfördernde Leistungen verlangen.

Was wissen sie über Reifen und Felgen?

Alles was Sie über Reifen und Felgen wissen müssen! Unfall mit abgefahrenen Reifen – zahlt die Versicherung? Abgefahrene Reifen können bei Unfällen zu einem wichtigen Faktor werden, wenn es um die Schuldfrage geht. Und auch die Versicherung zahlt mitunter nicht, wenn bei Ihrem Fahrzeug die Profiltiefe zu klein ist.

LESEN SIE AUCH:   Warum brauchen sie Insulin bei Diabetes Typ 2?

Was zahlt die Versicherung für den Unfall selbst?

Die Versicherung zahlt nicht, wenn Sie den Unfall selbst verursacht haben. Sie springt nur für den Schaden des Unfallgegners ein. In welchen Fällen kann die Versicherung die Zahlung verweigern?