Was passiert bei einem Schadel Basis Bruch?

Was passiert bei einem Schädel Basis Bruch?

Ein Schädelbasisbruch (Felsenbeinfraktur, otobasale Fraktur) entsteht durch direkte Gewalteinwirkung auf den Schädel. Typische Symptome sind ein Bluterguss um die Augen, eine Gesichtsnervenlähmung und Hörstörung. Die Behandlung erfolgt meist konservativ.

Wo ist der schädelbasisbruch?

Symptome. Kommt es durch den Bruch zu einer offenen Verbindung zwischen Nasenhöhle oder dem äußeren Gehörgang und dem Raum zwischen den Hirnhäuten und dem Gehirn, wo sich die Gehirnflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) befindet, tritt Gehirnflüssigkeit aus Nase, Mund oder Ohren aus (Liquorrhö).

Wie äussert sich ein Schädelbruch?

Schädelbrüche können mit einem Hirnschaden einhergehen oder auch nicht. Zu den Symptomen zählen eventuell Schmerzen, Symptome von Hirnschäden und bei manchen Frakturen Flüssigkeit, die aus der Nase oder den Ohren austritt, oder Blutergüsse hinter den Ohren oder um die Augen.

LESEN SIE AUCH:   Wohin nach dem Entzug?

Was sind die Symptome eines Schädelbasisbruchs?

Typische Symptome sind ein Bluterguss um die Augen, eine Gesichtsnervenlähmung und Hörstörung. Die Behandlung erfolgt meist konservativ. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung eines Schädelbasisbruchs.

Welche unerwünschten Komplikationen und Folgen eines Schädelbasisbruchs?

Zu den unerwünschten Komplikationen und Folgen eines komplizierten Schädelbasisbruchs zählen beispielsweise die Infektion des Gehirns oder der Hirnhäute ( Enzephalitis / Meningitis ), die Hirndrucksteigerung mit Gefahr der Bewusstlosigkeit bzw. des Atem- und/ oder Kreislaufstillstandes,…

Wie schwer ist ein Schädelbruch?

Ein Schädelbruch kann sehr schwerwiegend bis lebensbedrohlich sein, denn das Gehirn und andere wichtige Organe können beschädigt werden. Der Schädelbruch ist eine mögliche Verletzung im Zuge eines Schädel-Hirn-Traumas (SHT). Eine operative Versorgung ist nicht bei jedem Schädelbruch notwendig.

Welche Beschwerden können auf den Schädelbasisbruch hinweisen?

Vor allem nach einem Sturz oder nach einer anderen starken Verletzung können diese Beschwerden auf den Schädelbasisbruch hindeuten. In einigen Fällen können dabei auch Hörbeschwerden oder Lähmungen im Gesicht auf diesen Bruch hinweisen und sollten durch einen Arzt untersucht werden.

LESEN SIE AUCH:   Was wird beim Frauenarzt im Blut untersucht?