Was meldet man der Kunstlersozialkasse?

Was meldet man der Künstlersozialkasse?

Zu melden ist die Summe der Entgelte, die Sie für in selbständiger Tätigkeit erbrachte künstlerische/publizistische Werke oder Leistungen gezahlt haben (nicht die von Ihnen zu zahlende Künstlersozialabgabe). Sofern keine Entgeltzahlungen erfolgt sind, ist eine Nullmeldung abzugeben.

Was fällt nicht unter die Künstlersozialabgabe?

Was nicht zur Bemessungsgrundlage gehört Nicht zur Bemessungsgrundlage gehören: die Umsatzsteuer des selbstständigen Künstlers oder Publizisten. Zahlungen an urheberrechtliche Verwertungsgesellschaften (z. Zahlungen an juristische Personen (z.

Bis wann muss KSK gemeldet werden?

31. März
Abgabepflichtige Unternehmen sind verpflichtet, sich selbst bei der Künstlersozialkasse (KSK) zu melden. Sämtliche an selbstständige Künstler oder Publizisten gezahlten Entgelte eines Jahres müssen spätestens bis zum 31. März des Folgejahres an die KSK gemeldet werden.

Wann muss ich mich bei der Künstlersozialkasse anmelden?

Welche Voraussetzungen muss ich für eine „Mitgliedschaft“ erfüllen? Voraussetzung für die Versicherung nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) ist die Ausübung einer auf Dauer angelegten selbständigen künstlerischen und/oder publizistischen Tätigkeit in erwerbsmäßigem Umfange.

LESEN SIE AUCH:   Ist CMD eine Ursache fur Schwindel?

Wie melde ich mich bei der Künstlersozialkasse an?

Wie komme ich in die Künstlersozialkasse (KSK)? Die Anmeldeunterlagen können Sie sich hier runterladen oder per E-Mail hier anfordern.

Wie kann ich bei einem Kauf auf Kommission bezahlen?

Sie können bei einem Kauf auf Kommission die Ware von dem Lieferanten bekommen und bezahlen Sie erst beim erfolgten Verkauf. Käufe auf Kommission machen besonders Sinn, bei Waren, die neu auf dem Markt eingeführt werden, oder wenn es um Waren mit geringer Umschlagszahl handelt, so kann der Händler die Ware erst nach erfolgtem Verkauf bezahlen.

Welche vor- und Nachteile hat die Kommission?

Vor- und Nachteile der Kommission Für den Kommittenten besteht der Vorteil bei der Einschaltung eines Kommissionärs darin, dass er sein Vertriebsnetz ohne nennenswerte Kosten erweitern kann. Dennoch behält er aufgrund der Verpflichtungen des Kommissionärs ihm gegenüber die Kontrolle über das Geschäft.

Welche Pflichten hat der Kommissionär nach dem Verkauf?

Der Kommittent bleibt bei der Kommission bis zum Verkauf Eigentümer der Waren. Der Kommissionär erhält für den Verkauf in der Regel eine Provision. Er nimmt die Interessen des Kommittenten wahr und ist an dessen Weisungen gebunden. Weitere Pflichten für den Kommissionär nach dem Abschluss eines Kommissionsgeschäfts sind

LESEN SIE AUCH:   Wie entsteht Parkinson-Demenz?

Was sind die wohl bekanntesten Kommissionen?

Die wohl bekannteste Kommissionen sind die Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR) und die Europäische Kommission, die im EU-Vertrag [EUV] sowie im Vertrag über die Arbeitsweise der EU [AEUV] lediglich als „Kommission“ bezeichnet wird (vgl.