Was macht man bei einem Geographiestudium?

Was macht man bei einem Geographiestudium?

Die physische Geographie umfasst das, was man gemeinhin mit Erdkunde verbindet: Das Studium von Klima, Vegetation und Tierwelt, Landschaftskunde und -ökologie, Geomorphologie, also die Lehre der Oberflächenformen der Erde, und Hydrologie, die Lehre des Wassers in der Biosphäre.

Wie lange dauert ein Geographie Studium?

Insgesamt beträgt die Regelstudienzeit 6 Semester. Exkursionen sowie Berufspraktika gehören zum Studienverlauf der meisten Geographie Studiengänge. Außerdem kannst Du ein Auslandssemester einlegen.

Welche Berufe gibt es für Geographen?

Den typischen Beruf für Geographen gibt es nicht. Der Hauptgrund ist die Vielseitigkeit des Studiums und die große Anzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten. Dennoch gibt es zumindest typische und gängige Berufe, in den Geographen keine Exoten sind. Hier findest du aktuell die 9 häufigsten ausgeführten Jobs von Geographen.

Wie ist das mit der Geographie zu tun?

Bereits während des Studiums ist es eine gute Idee, sich über mögliche berufliche Perspektiven zu informieren und das eigene Profil zu schärfen. Geographie hat als Fach oft eine Art „Brückenkopffunktion“, das heißt, der Studiengang hat keine starr abgesteckten Grenzen, sondern überschneidet sich inhaltlich immer wieder auch mit anderen Fächern.

LESEN SIE AUCH:   Welche Schmerzen nach Eierstockentfernung?

Wie kann ich einen geographischen Job ausüben?

Auf jeden Fall einen sehr spannenden Geographie Job ausüben. Immobilenentwickler analysieren bestimmte Räume nach optimalen Standorten für die Entwicklung von Projekten. Eine sehr komplexe und interessante Tätigkeit, bei der viele geographische Fähigkeiten von nutzen sind. Welche Konkurrenten gibt es für Geographen?

Wie könnt ihr nach dem Geschichtsstudium Arbeiten?

Nach dem Geschichtsstudium könnt ihr dann in ganz unterschiedlichen Bereichen arbeiten, zum Beispiel. in Archiven oder Bibliotheken. Wenn ihr euren Master in der Tasche habt, könnt ihr über den Vorbereitungsdienst auch in den höheren Archivdienst oder in den höheren Dienst einsteigen.