Was macht eine Sous Chefin?

Was macht eine Sous Chefin?

Als rechte Hand der Küchenleitung fungiert der Sous Chef als Bindeglied zwischen der Führungsebene und seinem Team. Innerhalb der Küchenbrigade kommt er direkt an zweiter Stelle und ist damit der Stellvertreter des Küchenchefs. Im Fall der Fälle kann er auch alle Arbeiten eines Küchenleiters übernehmen.

Was macht der Küchenchef?

Er leitet die Küchenbrigade, koordiniert das Geschehen in der Küche und ist für administrative Aufgaben im Hintergrund verantwortlich: Unter anderem bestellt er die Waren, kontrolliert die gelieferten Produkte, bestimmt, was auf die Speisekarte kommt, und erstellt die Dienstpläne.

Was verdient ein Junior Sous Chef?

Das durchschnittliche Gehalt für Sous-Chef beträgt 2.850 € brutto pro Monat (ca. 32.300 € brutto pro Jahr), um 249 € (-8\%) niedriger als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Deutschland. Als Sous-Chef verdient man zwischen einem Minimum von 2.390 € brutto pro Monat und einem Maximum von über 4.730 € brutto pro Monat.

LESEN SIE AUCH:   Welches Ungeziefer kann im Bett sein?

Was verdient ein Executive Sous Chef?

Gehalt für Executive Sous Chef in Deutschland

Deutschland Durchschnittliches Gehalt Möglicher Gehaltsrahmen
Düsseldorf 35.200 € 28.200 € – 43.000 €
Wuppertal 34.300 € 28.700 € – 43.300 €
Dortmund 34.900 € 28.100 € – 42.800 €
Bochum 34.800 € 27.900 € – 42.300 €

Wie wird der Sous Chef in der Küche eingesetzt?

Als Sous Chef wird man ebenso in Personalplanung, Einkauf und Bestellungen eingeführt und trägt dafür Verantwortung. Der Küchenchef benutzt den Sous Chef oft als Bindeglied zwischen ihm und der Küche, da er meist nur mit administrativen Aufgaben beschäftigt ist. Der Sous Chef ist auch für die Aus- und Weiterbildung des Küchenpersonals zuständig.

Was sind die Voraussetzungen für einen Sous-Chef?

Die Voraussetzungen sind üblicherweise eine dreijährige Ausbildung und Erfahrungen in einer professionellen Küche der mittleren oder gehobenen Klasse. Nach der Ausbildung arbeitet der Sous-Chef zunächst als Jungkoch, dann als Beikoch und steigt nach einiger Zeit zum Chef de Partie und schließlich zum Junior Sous-Chef auf.

LESEN SIE AUCH:   Welche digitalen Lernplattformen gibt es?

Was ist der Ausbildungsweg eines Sous-Chefs?

Der Ausbildungsweg eines Sous-Chefs geht in der Regel über eine Ausbildung oder Qualifikation im Bereich der Gastronomie oder Hotellerie. Die Voraussetzungen sind üblicherweise eine dreijährige Ausbildung und Erfahrungen in einer professionellen Küche der mittleren oder gehobenen Klasse.

Wer ist der Küchenchef in der Küche?

Der Küchenchef (Maître de Cuisine) ist der Chef in seiner Küche. Ist er einmal außer Haus, dann ist der Sous Chef für alle Angelegenheiten in der Gastro-Küche verantwortlich. Er ist der direkte Vertreter des Küchenchefs. Zu den Aufgaben als stellvertretender Küchenchef gehört häufig auch die Aus- und Weiterbildung des Küchenpersonals.