Was macht die Finanzaufsichtsbehorde?

Was macht die Finanzaufsichtsbehörde?

Die BaFin beaufsichtigt und kontrolliert als Finanzmarktaufsichtsbehörde im Rahmen der Finanzaufsicht alle Bereiche des Finanzwesens in Deutschland.

Was ist die Finanzaufsicht?

Die Finanzaufsicht fungiert als staatliche Überwachung der Finanzmarktteilnehmer. Sie kontrolliert und reguliert die Finanzmärkte. Ist eine Behörde alleine für die Kontrolle und Regulierung des Finanzmarktes zuständig, wird dieses Modell als Allfinanzmarkt-Aufsichtsbehörde bezeichnet.

Welche Institutionen sind bekannt für den Verbraucherschutz?

Eine der wohl bekanntesten Institutionen für den Verbraucherschutz ist vermutlich die Verbraucherzentrale. Bei der Organisation handelt es sich um die politisch agierenden Dachorganisation der auf Landesebene angesiedelten Vereine, welche sich überregional zusammengeschlossen haben.

Wie geht es um die Gesetze zum Verbraucherschutz?

Das Ringen um die Gesetze zum Verbraucherschutz findet immer häufiger auch auf europäischer Ebene statt. Hierbei geht es um die Angleichung der Standards im europäischen Binnenmarkt. Ziel ist dabei der Schutz der Gesundheit, der Sicherheit und der Interessen der Verbraucher.

Welche Organisationen gibt es im Bereich Verbraucherschutz?

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit den Nieren wenn man zuviel trinkt?

Weitere Organisationen im Bereich Verbraucherschutz (Auswahl): Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (Bitkom) Consumer Reports (Zeitschrift) Europäischer Verbraucherverband. Fahrgastverband PRO BAHN e.V. Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

Warum gibt es kein Verbraucherschutzgesetz in Deutschland?

In Deutschland gibt es nicht „das“ Verbraucherschutzgesetz. Dies liegt vor allem daran, dass die Thematik eine Vielzahl von Rechtsgebieten und Rechtsgeschäften sowie Lebensbereichen betrifft und es so thematisch auch zu Überschneidungen kommt. Stattdessen wird der Verbraucherschutz durch mehrere Gesetze verwirklicht.