Was mache ich mit meinen Schulden?

Was mache ich mit meinen Schulden?

Zur Schuldenregulierung bzw. Schuldenbefreiung stehen überschuldeten Haushalten zwei Wege offen. Die außergerichtliche Schuldenregulierung und die gerichtliche Schuldenregulierung mittels Verbraucherinsolvenzverfahren, an deren Ende die Restschuldbefreiung steht.

Was kann der Verkäufer im Falle des Zahlungsverzuges verlangen?

Bei Unternehmergeschäften ist der Gläubiger – sofern vertraglich nichts anderes geregelt ist – aufgrund des Zahlungsverzugsgesetzes berechtigt, vom Schuldner bei Zahlungsverzug jedenfalls einen Pauschalbetrag von 40 Euro für etwaige Betreibungskosten (also insbesondere Mahnspesen) zu fordern.

Warum dürfen öffentlich-rechtliche Gläubiger hart durchgreifen?

Seit einigen Jahren dürfen nicht nur öffentlich-rechtliche Gläubiger hart durchgreifen, auch Unternehmen und Privatpersonen können ihren Schuldnern das Leben mittlerweile sehr schwer machen. Das ist vor allem auf die Aushöhlung des Datenschutzes und die stark ausgeweiteten Möglichkeiten für den Abruf von Sozial- und Finanzdaten zurückzuführen.

LESEN SIE AUCH:   Kann es durch eine Verzogerung in der Umwelt zu schwindeln kommen?

Hat der Gläubiger Anspruch auf fällige Forderung?

Der Gläubiger hat einen Anspruch darauf, dass eine ihm zustehende fällige Forderung auch bezahlt wird. Tut der Schuldner dies nicht, darf der Gläubiger Inkasso-Maßnahmen ergreifen und seine Ansprüche durchsetzen. Natürlich muss er sich dabei an die gesetzlichen Vorgaben halten.

Was sind die Rechte von Gläubigern?

Wir haben es bereits erwähnt: Gläubiger dürfen all ihre Rechte ausschöpfen, um den Schuldner dazu zu veranlassen, eine berechtigte Forderung auch zu bezahlen. Es ist auch ihr gutes Recht, hierfür einen anderen Dienstleister mit dem Inkasso zu beauftragen.

Was muss der Gläubiger dem Arbeitgeber überweisen?

Hierzu muss der Gläubiger dem Arbeitgeber einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss für die Gehaltspfändung zustellen. Bei der Lohnpfändung wird der Kindesunterhalt trotzdem berücksichtigt. Eine Kahlpfändung, bei der das gesamte Arbeitseinkommen gepfändet wird, ist nicht zulässig.