Was kostet eine Reha am Tag?

Was kostet eine Reha am Tag?

Grundsätzlich übernimmt also der zuständige Kostenträger Ihre Reha-Kosten. In den meisten Fällen müssen Sie jedoch eine geringfügige Zuzahlung leisten: Alle Rehapatienten über 18 Jahre müssen grundsätzlich pro Tag 10 Euro selbst bezahlen.

Wer zahlt mein Gehalt Wenn ich in der Reha bin?

Das Gehalt wird während der Reha entweder vom Arbeitgeber oder vom Leistungsträger in Form eines Krankengeldes oder Übergangsgeldes bezahlt.

Wie viel Geld bekommt man in der Reha?

Für die Zeit der Teilnahme haben Sie regelmäßig einen Anspruch auf Übergangsgeld. Das Übergangsgeld beträgt für Versicherte ohne Kind 68 Prozent des letzten Nettoarbeitsentgelts, mit einem Kind mit Kindergeldanspruch 75 Prozent.

Wird während der Reha Krankengeld gezahlt?

Leistungen während einer medizinischen Reha-Maßnahme Krankengeld: Die Krankenkasse zahlt nach Ablauf der Entgeltfortzahlung für bis zu 78 Wochen Krankengeld, also 70 Prozent des bisherigen Bruttoentgelts. Abzuziehen sind die vom Arbeitnehmer zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge.

Was ist eine eigene Zuzahlung bei einer Reha?

LESEN SIE AUCH:   Was bewirkt Silbercreme?

Eigene Zuzahlung bei einer Reha. In der Regel müssen Sie eine Zuzahlung leisten, wenn Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Pro Reha-Tag sind 10 Euro zu zahlen. Diese können aber mit vorherigen Zuzahlungen für medizinische Behandlungen verrechnet werden. Ausnahmen und Obergrenzen hängen vom jeweiligen Träger ab.

Welche Träger übernehmen die Kosten einer Reha?

Damit Sie die Grenzen und Möglichkeiten einer Reha besser einschätzen können, sollten Sie zunächst prüfen, wer für Ihre Reha die Kosten tragen würde. Meistens übernehmen die Renten- oder die Krankenversicherungen die Zahlungen. In bestimmten Fällen sind aber auch andere Träger verantwortlich.

Welche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Reha?

Meistens übernehmen die Renten- oder die Krankenversicherungen die Kosten für eine Reha. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Kostenträger und welche eigenen Zuzahlungen Sie bei einer Reha leisten müssen.

Welche Krankenkassen sind zuständig für die medizinische Rehabilitation?

Alle Kostenträger im Überblick: Gesetzliche Rentenversicherung (in den allermeisten Fällen zuständig für die medizinische und berufliche Rehabilitation) Gesetzliche Krankenversicherung (trägt Kosten für die medizinische Rehabilitation) Gesetzliche Unfallversicherung (zuständig bei Berufs- und Arbeitsunfällen sowie für Schüler und Studenten)

LESEN SIE AUCH:   Was ist ein wirksames Hausmittel gegen Arthritis?