Was konnen wir tun um eine Aspiration von Magensaft in die Lunge zu verhindern?

Was können wir tun um eine Aspiration von Magensaft in die Lunge zu verhindern?

Um einer Aspiration vorzubeugen sollten betroffene Menschen:

  1. Nahrung und Getränke nur im Sitzen zu sich nehmen (Oberkörperhochlagerung im Bett, Aufstehen und am Tisch sitzen),
  2. bei bestehenden Schluckstörungen nur angemessene Nahrung zu sich nehmen (Brei, dickflüssige Getränke, eventuell auch Verzicht auf Nahrung),

Wie gelangt Magensaft in die Lunge?

Wenn beim Erbrechen oder Aufstoßen Mageninhalt in die Luftröhre gelangt, spricht man von Aspiration. Dadurch kommt es zu Schäden an Luftröhre und Lunge. Die geschädigten Schleimhäute bieten die Grundlage für das Entstehen einer Lungenentzündung.

Wie kann man Flüssigkeit in der Lunge resorbieren?

Da das Lungengewebe Flüssigkeiten nur begrenzt resorbieren kann, ist der Husten der einzige Weg, die Funktion der Lunge wieder herzustellen. Husten mit transparentem und farblosem Auswurf weist also darauf hin, dass der Flüssigkeitsspiegel in der Lunge eine bestimmte Höhe erreicht hat, die es der Lunge ermöglicht, etwas davon abzutransportieren.

LESEN SIE AUCH:   Wie aussert sich eisenspeicherkrankheit?

Was führt dazu, dass Flüssigkeit aus den Lungenbläschen gepresst wird?

Dies hat zur Folge, dass Flüssigkeit aus den Kapillaren ( kleinste Lungengefäße) in das Lungenzwischengewebe ( Interstitium) und die Lungenbläschen ( Alveolen) gepresst wird und sich hier als Wasser ansammelt. Dies nennt man dann auch kardiales Lungenödem, da das Herz als Ursache für die Ansammlung von Wasser in der Lunge verantwortlich ist.

Welche Lungenerkrankungen haben eine Lungenfunktionsprüfung?

Aus den Messwerten einer Lungenfunktionsprüfung erhält der Lungenfacharzt Hinweise auf verschiedene Arten von Lungenerkrankungen: Bei obstruktiven Lungenerkrankungen wie Asthma und der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD sind die Bronchien verengt. Als Folge davon ist die Einsekundenkapazität verringert und der Atemwiderstand erhöht.

Was kann bei Lungenerkrankungen Vorkommen?

Bei Lungenerkrankungen kommt das dann vor, wenn ein gewisser Teil der Lunge nicht zum Gasaustausch zur Verfügung steht. Das kann etwa bei strukturellen Veränderungen des Lungengewebes oder der Atemwege der Fall sein. Aber auch die physikalische Verlegung eines Lungenabschnitts kann ursächlich für die Luftnot sein.

LESEN SIE AUCH:   Was passiert mit dem Korper nach dem Krafttraining?