Was konnen Masern verursachen?

Was können Masern verursachen?

Eine Masernerkrankung bleibt meist ohne Folgen, ist aber nicht harmlos. Masernviren schwächen die körpereigene Abwehr über Monate. Es kann zu weiteren Infektionen wie einer Mittelohr- oder Lungenentzündung kommen. Sehr selten führen Masern zu einer Hirnentzündung, die tödlich sein kann.

Welche Spätfolgen können bei Masern auftreten?

Als Spätfolgen der Masern löst die Krankheit u.a. geistigen Abbau (typisch sind Schulschwierigkeiten), Verhaltensveränderungen, Bewegungsstörungen, Krampfanfälle und Demenz aus. SSPE führt schließlich zum Koma und immer zum Tod [9,10].

Wie tödlich sind die Masern?

Die Entzündung des Gehirns und seiner Häute (Meningoenzephalitis) ist selten (bei 0,1 \% der Erkrankungen), verläuft jedoch in 10–20 \% der Fälle tödlich.

Was tun gegen Masern bei Erwachsenen?

Masern – Behandlung

  1. Bettruhe halten und den Körper schonen.
  2. Bei Lichtempfindlichkeit aufgrund entzündeter Augen, das Zimmer abdunkeln.
  3. Bei Husten und entzündeten Atemwegen, inhalieren und ggf.
  4. Wird sehr hohes Fieber gemessen, können fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen, eingenommen werden.
LESEN SIE AUCH:   Wie konnen wir Schmerzen beeinflussen und Lindern?

Was sind die Ursachen für Masern?

Die Ursachen für Masern sind auf eine Virusinfektions zurückzuführen. Der sogenannte Masernvirus ist vor allem auf Menschen spezialisiert und befällt vor allem Nervenzellen und das Immunsystem. Die Inkubationszeit bei Masern ist in der Regel zwischen sieben und zehn Tagen.

Wie schützen sie sich vor einer Masernerkrankung?

Masern. Eine Masernerkrankung kann in jedem Alter auftreten und manchmal schwerste Komplikationen verursachen. 2 Dosen einer MMR-Impfung schützen ein Leben lang vor den Komplikationen der Masern, Mumps und Röteln. Die Schweiz hat die Masernelimination als Ziel.

Welche Komplikationen können bei Masern auftreten?

Beim Krankheitsverlauf der Masern können verschiedene Komplikationen auftreten. Man unterscheidet sie in Komplikationen durch das Virus der Masern und in Komplikationen, die durch weitere bakterielle Infektionen ausgelöst werden. So kann das Masernvirus für die Entstehung von Lungenentzündung oder Bronchitis sorgen.

Wie lässt sich der Masern-Verdacht ausschließen?

Der Masern-Verdacht lässt sich durch eine Laboruntersuchung bestätigen oder ausschließen. Dabei stehen unterschiedliche Tests zur Verfügung. In der Regel wird eine Blutuntersuchung auf mögliche Antikörper gegen die Masernviren veranlasst. Dies sind die gängigsten Testverfahren: Blutuntersuchung auf spezifische Antikörper gegen das Masernvirus.

LESEN SIE AUCH:   Warum Schulterschmerzen bei Gallensteinen?