Was kann man statt Sonnencreme verwenden?

Was kann man statt Sonnencreme verwenden?

Natürlicher Sonnenschutz: Öl

  • Sesamöl. Es blockt bis zu 30 Prozent der UV-Strahlen ab, ist reich an Antioxidantien und schützt die Haut somit vor freien Radikalen.
  • Kokosöl. Blockt teilweise die UV-Strahlen.
  • Jojobaöl.
  • Avocadoöl.
  • Sanddornfruchtfleischöl.

Wann gewöhnt sich die Haut an Sonne?

Generell empfehlen Experten, im Frühjahr die Haut durch kurze Aufenthalte im Freien langsam an die Sonne zu gewöhnen und in der Mittagszeit den Schatten aufzusuchen. Um die Frühlingssonne besser einschätzen zu können, raten die Deutsche Krebshilfe und die ADP dazu, sich am UV-Index (UVI) zu orientieren.

Welche Sonnencreme eignet sich besonders für empfindliche Haut?

Für Kinder oder bei empfindlicher Haut eignet sich auch die Baby & Kids Sonnencreme LSF 45. 100 ml Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 30 kosten hier etwa 18 Franken. Die Sonnenmilch von Biosolis ist frei von Nanopartikeln und lässt sich dennoch gut verteilen. Sie eignet sich besonders für empfindliche Haut.

Was sind chemische Sonnencremes?

Zu den chemischen Sonnencremes zählt beispielsweise die klassische Sonnenmilch. Sie beinhaltet Zusatzstoffe, die die Haut schützen und pflegen. Sonnensprays haben den Vorteil, dass sie schnell einziehen und sich problemlos auf der Haut verteilen lassen.

LESEN SIE AUCH:   Was hilft gegen Arthritis Finger?

Warum setzt man bei Sonnencreme auf Naturkosmetik?

Wer bei Sonnencreme auf Naturkosmetik setzt, kommt jedoch nicht um mineralischen Sonnenschutz herum. Konventionelle Sonnenschutzmittel schützen mit chemischen Filtern vor UV-Strahlung und belasten damit nicht nur die Haut, sondern auch die Umwelt – insbesondere dann, wenn sie vor dem Baden im Meer oder See aufgetragen werden.

Was ist eine pflanzliche Sonnencreme?

Pflanzliche Sonnencremes werden zumeist auf Ölbasis hergestellt und haben deshalb einen sehr geringen Lichtschutzfaktor. Diese Art der Sonnencreme wird oft mit natürlichen ätherischen Ölen, wie Vanilleextrakt versetzt, auch Sheabutter findet sich oft in pflanzlichen Cremes und Lotionen.