Was kann man gegen saures Aufstossen tun?

Was kann man gegen saures Aufstossen tun?

Wer nach einer üppigen Mahlzeit oder einem Stück Buttercremetorte sauer aufstoßen muss und darunter leidet, dem helfen säurebindende Kautabletten oder Gels, sogenannte Antazida. Süßes, aber auch saure Säfte sowie Kaffee und Alkohol kurbeln die Bildung der Magensäure regelrecht an.

Was macht man wenn die Magensäure hoch kommt?

Essen Sie bei Sodbrennen stärkehaltige Nahrungsmittel wie trockenes Weißbrot, Zwieback, Kartoffeln oder Bananen: Sie können schnell einen Überschuss an Magensäure binden und so das Sodbrennen lindern. Das Kauen von Nüssen soll die Magensäure neutralisieren.

Wie können Kinder an Sodbrennen leiden?

Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können an Sodbrennen leiden. Die Beschwerden werden durch den Reflux ausgelöst, also das Zurückfließen des Mageninhalts in die Speiseröhre. Verschiedene Anzeichen helfen dabei, Sodbrennen beim Kind zu erkennen und mithilfe eines Arztes die Ursache herauszufinden.

Wie können sie Sodbrennen erkennen?

Sodbrennen: So werden die Beschwerden bezeichnet, die bei einem Reflux entstehen. Ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein ist eine mögliche Folge. Gerade bei kleineren Kindern ist es schwer, Sodbrennen zu erkennen. Jedoch gibt es Anzeichen, die Ihnen dabei helfen können. Achten Sie darauf, ob Ihr Kind …:

LESEN SIE AUCH:   Wann wird das mit dem Reflux besser?

Wie viele Menschen hat Sodbrennen zu tun?

Rund ein Viertel der Menschen in den westlichen Ländern hat einmal im Monat mit Refluxbeschwerden zu tun. Oft kommt Aufstoßen von saurem Magensaft dazu. Auch Aufstoßen ohne Säure ist möglich. Daneben gibt es noch weitere Ursachen von Sodbrennen.

Warum entsteht Sodbrennen in der Speiseröhre?

Sodbrennen beziehungsweise die Refluxkrankheit entsteht oft durch eine Funktionsstörung des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen. Normalerweise sorgt der sogenannte untere Ösophagussphinkter dafür, dass der Mageninhalt nicht in die Speiseröhre hochsteigen kann.