Was kann man gegen eine knollennase tun?

Was kann man gegen eine knollennase tun?

Eine Rosazea (auch Rosacea) lässt sich mit äußerlichen Mitteln oft gut behandeln. Wenn dies nicht reicht oder die Beschwerden stark sind, kommen auch Medikamente zum Einnehmen infrage. Bei sichtbaren Äderchen sind Laser- und Lichttherapien eine Möglichkeit, bei einer ausgeprägten „Knollennase“ auch eine Operation.

Was tun gegen dicke Nasenhaut?

Die einzige medizinische Behandlung zur Verdünnung der Nasenhaut an der Nasenspitze nach dem Eingriff ist die Behandlung mit Vitamin A-Präparaten. Diese Tabletten verhindern während der Heilungsphase die Anschwellung der Haut, indem sie die extrem aktiven Fettdrüsen verlangsamen.

Habe ich eine knollennase?

Bei einer Knollennase ist die Nase gerötet und leicht vergrößert, oft wird sie vom Aussehen her mit einem Blumenkohl verglichen. Ein Rhinophym zeichnet sich durch eine knollige Verdickung und Wucherung von Talgdrüsen des Bindegewebes der Nase aus und wird deshalb auch als Knollennase bezeichnet.

Wie entsteht Rhinophym in der Nase?

In der späteren Phase verdicken sich dann unter Umständen die Talgdrüsen im Bereich der Nase und das eigentliche Rhinophym beginnt zu wachsen. Die Nase wird immer unförmiger und treibt wie ein kleiner Ballon auf. Die Erkrankung kann sich in schweren Fällen auf das Kinn, die Ohrläppchen und die Stirn ausbreiten.

LESEN SIE AUCH:   Kann der Arzt den Fehler beweisen?

Wie häufig ist der Rhinophym bei Männern?

Rhinophym ist am häufigsten bei Männern im Alter zwischen 50 und 70 Jahren. (1) Das Hauptsymptom des Rhinophyms ist eine Veränderung der Farbe und Form der Nase. Mit der Zeit kann die Nasenspitze tiefrot werden. Sie kann auch in seltsame Richtungen wachsen und unförmig oder bauchig erscheinen.

Wie kann ich einen Rhinophym diagnostizieren?

Meist kann Ihr Hautarzt auf den ersten Blick ein Rhinophym diagnostizieren. In sehr seltenen Fällen kann es anderen Hauterkrankungen ähneln. Ihr Arzt schließt dann vor allem seltene Erkrankungen wie Formen der Akne, Lupus erythematodes und Sarkoidose aus, zum Beispiel durch eine Gewebeprobe.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Behandlung des Rhinophyms?

Für die operative Behandlung des Rhinophyms gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei allen werden die Gewebe- und Talgdrüsenwucherungen abgetragen: Dermabrasion: Hier wird unter Narkose die oberste Hautschicht mit einer Art Fräse abgeschliffen.