Was kann man gegen ein Schleudertrauma tun?

Was kann man gegen ein Schleudertrauma tun?

Ein Schleudertrauma behandelt man in der Regel symptomatisch, das heißt die Folge der Erkrankung und nicht die Ursache selbst wird kuriert. Dazu verordnet der Arzt schmerzstillende Medikamente wie Paracetamol, Diclofenac oder Ibuprofen. Meist lassen sich die Schmerzen damit lindern.

Wie bekommt man ein Schleudertrauma?

Ein Schleudertrauma kann entstehen, wenn plötzlich eine starke Gewalt auf die Halswirbelsäule von hinten oder – seltener – von vorne bzw. der Seite einwirkt. Dadurch wird das Kopf-Hals-Segment gegenüber dem Oberkörper beschleunigt. Der Kopf wird ruckartig zunächst von vorne nach hinten oder umgekehrt bzw.

Wie kann ich Schmerzen nach einem Autounfall geltend machen?

Erleidet eine Person nach einem Autounfall Nackenschmerzen kann Sie Schmerzensgeld dafür geltend machen – unter Umständen in Zusammenhang mit einem Schleudertrauma. Auf welcher gesetzlichen Grundlage dieser Anspruch fußt und wie hoch bei Nackenschmerzen nach einem Unfall das Schmerzensgeld ausfällt, erfahren Sie hier.

LESEN SIE AUCH:   Wie sieht die Haut bei Masern aus?

Was sind die Fakten über Muskelschmerzen?

Fakten über Muskelschmerzen. Der Fachbegriff für Muskelschmerzen lautet Myalgie. Im Prinzip können Muskelschmerzen in jedem Muskel im Körper auftreten. Plötzliche und heftige (akute) Muskelschmerzen (wie z.B. bei Muskelzerrungen oder Wadenkrämpfen) haben – wie alle Schmerzen – eine Warn- und Schutzfunktion.

Wie lange dauert eine chronische Muskelschmerz?

Dauern Muskelschmerzen länger als sechs Monate an, spricht man von chronischen Muskelschmerzen. Chronische Muskelschmerzen können ein eigenständiges Krankheitsbild (Schmerzsyndrom) sein. Am häufigsten treten Muskelschmerzen in der Schulter, im Rücken oder im Nacken auf.

Wie kommt es zu Muskelschmerzen bei Sportarten?

Besonders bei Sportarten, die kurze Start- und Stoppbewegungen erfordern, kommt es häufig zu Muskelschmerzen durch Zerrungen, zum Beispiel im Oberschenkel: Beispiele sind Badminton, Fußball oder Tennis. Die Zerrung löst einen kurzen, krampfartigen und starken Muskelschmerz aus.