Was kann man den Frauenarzt alles fragen?

Was kann man den Frauenarzt alles fragen?

Die Frauenärztin/der Frauenarzt stellt dabei viele Fragen, z.B. :

  • Wann war die erste Menstruation bzw.
  • Wie regelmäßig ist die Blutung?
  • Wie lange dauert die Blutung?
  • Wie stark ist die Blutung?
  • Wann war die letzte Regelblutung?

Was kann man alles mit dem Frauenarzt besprechen?

Der Frauenarzt/die Frauenärztin kann dir Fragen beantworten, die du z.B. zur körperlichen Entwicklung oder zu verschiedenen Verhütungsmethoden hast. Er/Sie hat auch einige Fragen an dich, z.B. wann Deine letzte Regel war, ob du aktuelle gesundheitliche Probleme hast, und ob du schon sexuelle Erfahrungen bzw.

Was darf ein Frauenarzt und was nicht?

Dein Frauenarzt darf sich nur zu deinem Körper äußern, wenn es dafür einen medizinischen Grund gibt. Dazu kann auch Über- und Untergewicht gehören, aber Körperbehaarung, Piercings, Tattoos und andere Dinge, die deinen Körper einzigartig machen, gehören nicht dazu!

LESEN SIE AUCH:   Wie kann ich ein audioausgabegerat installieren?

Was ziehe ich am besten beim Frauenarzt an?

Zur gynäkologischen Untersuchung bietet dich der Arzt/die Ärztin dich unter herum frei zu machen. Deine Oberbekleidung kannst du in der Regel anbehalten. Viele Mädchen ziehen zur Untersuchung gerne ein langes T-Shirt an, da sie sich damit wohler fühlen.

Bei welchem Ausfluss zum Frauenarzt?

Im Normalfall sollte der Ausfluss eine weißlich/durchsichtige Farbe haben. Auch die Farbe kann je nach Frau unterschiedlich sein. Eine starke Abweichung ist allerdings zu beachten. Verändert sich die Farbe zu einem rötlichen, grünlichen oder bräunlichen Ausfluss, ist ein Besuch beim Frauenarzt immer anzuraten.

Bei welchen Beschwerden zum Frauenarzt?

Akute gynäkologische Beschwerden Akut aufgetretene Schmerzen, nicht endende oder immer stärker werdende Blutungen oder auch quälender Juckreiz können Grund für einen dringenden Besuch beim Frauenarzt sein. Beachten Sie, dass es Pilzpräparate rezeptfrei in der Apotheke gibt und eventuell einen Arztbesuch unnötig machen.

Was haben Frauen zu ihrem Gynäkologen?

Zu ihrem Gynäkologen haben Frauen ein sehr vertrauensvolles Verhältnis. Mit ihm besprechen sie Themen von Ausfluss über Brustkrebs bis Sexualität. Hier beantwortet ein Gynäkologe die 15 häufigsten medizinischen Fragen aus seiner täglichen Praxis – natürlich ohne Namen zu nennen.

LESEN SIE AUCH:   Wo liegen die eiswusten?

Was sollten sie mit ihrem Gynäkologen oder Gynäkologin sprechen?

Mit Ihrem Gynäkologen oder Gynäkologin sollten Sie ohne falsche Scham über Beschwerden, Ängste und Sorgen sprechen. Die Beratung ist persönlich und ganz vertraulich Zu ihrem Gynäkologen haben Frauen ein sehr vertrauensvolles Verhältnis. Mit ihm besprechen sie Themen von Ausfluss über Brustkrebs bis Sexualität.

Was macht der Gynäkologe schon beim ersten Besuch?

Der Gynäkologe stellt schon beim ersten Besuch „unangenehme“ Fragen. Das macht er nicht aus persönlicher Neugierde, sondern aus medizinischer Notwendigkeit. Antworten Sie wahrheitsgemäß: Nur so kann er seinen Beruf richtig ausüben und Sie bestens behandeln und beraten.

Wie halte ich regelmäßige Mammografien für wichtig?

Ich halte regelmäßige Mammografien ab dem 40. Lebensjahr mit Ultraschall für wichtig. Ab dem 50. Lebensjahr werden Frauen alle zwei Jahre zum Mammografie-Screening eingeladen. Hier kann eine ergänzende Ultraschalluntersuchung sinnvoll sein. Das Gleiche gilt für die Ultraschalluntersuchung im Rahmen der jährlichen Früherkennung.