Was kann man als Pfand nehmen?

Was kann man als Pfand nehmen?

Als Pfandobjekte kommen bei materiellen Sachen sowohl bewegliche Sachen (Edelmetalle, Schmuck; Faustpfand) als auch unbewegliche Sachen wie Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (Grundpfandrecht) in Frage.

Was darf man in Deutschland nicht als Pfand verlangen?

Die Hinterlegung von deutschen Reisepässen und Personalausweisen als „Pfand“ ist nach deutschem Recht unzulässig.

Was kann verpfändet werden?

Pfändbare Gegenstände

  • Schrank, Bett, Stuhl, Tisch.
  • Kühlschrank, Waschmaschine, Herd.
  • übliche Haushaltsgeräte.
  • Bekleidung.
  • Radio.
  • Fernsehgerät.
  • Haustiere.

Wie findet der Begriff des Gläubigers Anwendung?

Der Begriff des Gläubigers findet allerdings nicht nur im materiellen Recht (also dem Schuldrecht) Anwendung, sondern auch im Verfahrensrecht. So ist in der Zwangsvollstreckung gem. der §§ 704 der Zivilprozessordnung (ZPO) ein (Vollstreckungs-)Gläubiger derjenige, der aus einem vollstreckbaren Titel vollstreckt.

LESEN SIE AUCH:   Wann muss ein Ruheraum im Betrieb vorhanden sein?

Was ist der Rechtsbegriff des Gläubigers?

Dabei kann es sich unter anderem um eine finanzielle Leistung, die Lieferung einer Ware oder die Bereitstellung von Dienstleistungen handeln. Der Rechtsbegriff des Gläubigers findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 241 BGB) definiert. Im Wirtschaftsleben fungieren natürliche und juristische Personen ständig als Gläubiger sowie als Schuldner.

Was glaubt der Gläubiger an seinem Schuldner?

Der Gläubiger glaubt demnach seinem Schuldner, dass dieser dessen Schuld erbringen wird (ital.: Debitore, von debere = schulden; im Rechungswesen: Debitor). Ein Gläubiger kann sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein.

Was ist eine gläubige Forderung?

Gläubiger verfügen gegenüber dem Schuldner über eine Forderung, diese kann unterschiedliche Gestalt haben. Bei einem Kredit besteht die Forderung einer Bank darin, dass der Schuldner die vereinbarten Raten zu den jeweiligen Terminen überweist.

Welche Flaschen kann man zurückgeben?

Für die Rückgabe von Mehrwegflaschen aus Glas oder PET gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Will man sichergehen, seine Flasche loszuwerden, sollte man sie dort abgeben, wo sie gekauft wurde. Nur dort gibt es einen Anspruch, das gezahlte Flaschenpfand ausgezahlt zu bekommen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man sich mit Gurtelrose anstecken wenn man Windpocken hatte?

Ist auf müllermilch Pfand drauf?

Diese sieht grundsätzlich eine Einwegpfandpflicht für Getränke in Plastikflaschen vor. Damit unterliegt der Müller Drink Vegan der Einwegpfandregelung, d.h. ein Pfand von 0,25€ pro Flasche ist zu erheben.

Ist auf Bierflaschen Pfand drauf?

Mai 2006 sind sämtliche Verpackungen für Bier, Biermischgetränke, Mineral- und Tafelwässer (mit und ohne Kohlensäure), Erfrischungsgetränke (mit und ohne Kohlensäure) inklusive Eistee und Alcopops in Dosen und Einwegflaschen (Kunststoff und Glas) pfandpflichtig.

Welche Spezialität hat das Pfandrecht?

Spezialität: Das Pfandrecht bezieht sich immer auf bestimmte Sachen. Es kann also nicht das Vermögen einer Person als solches verpfändet werden. Ungeteilte Pfandhaftung: Das Pfand haftet für die gesamte Forderung. Es haftet demgemäß solange bis gesamte Forderung erloschen ist.

Was ist eine ungeteilte pfandhaftung?

Ungeteilte Pfandhaftung: Das Pfand haftet für die gesamte Forderung. Es haftet demgemäß solange bis gesamte Forderung erloschen ist. Damit soll dem Schuldner der Anreiz gegeben werden, auch die Forderung im vollen Umfang zu erfüllen.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft wird die 110 gewahlt?

Was darf der Pfandgläubiger gebrauchen?

Beachte: Wird Geld verpfändet, darf es der Pfandgläubiger nicht gebrauchen, er muss es getrennt von seinem Geld aufbewahren um Eigentumserwerb durch Vermischung zu verhindern und muss genau dieselben Scheine und Münzen zurückgeben. Deswegen gibt es an Geld auch ein irreguläres Pfand pignus irregulare.

Wie hat der Pfandgläubiger ein Wahlrecht?

Der Pfandgläubiger hat also bei Verzug des Schuldners ein Wahlrecht, mit welcher Liegenschaft er sich befriedigen will – er kann auch mehrere Liegenschaften zum Teil in Anspruch nehmen!