Was kann Kratzen im Hals verursacht haben?

Was kann Kratzen im Hals verursacht haben?

Wird Kratzen im Hals durch eine virale oder bakterielle Kehlkopfentzündung verursacht, können die Schleimhäute stark anschwellen und zu einer starken Atemnot führen. Hält Kratzen im Hals in Verbindung mit Heiserkeit wochenlang an, kann es sich um einen bösartigen Kehlkopftumor handeln.

Welche Kräuter helfen gegen Kratzen im Hals?

Speziell Kräutertees aus Salbei, Thymian oder Kamille beruhigen die Atemwege und lindern die Schmerzen. Auch das Gurgeln mit lauwarmem Salzwasser oder Kamillen- und Salbeitee wirkt gegen unangenehmes Kratzen im Hals. Ebenso Halswickel, die entweder mit Wasser oder mit Zitronensaft, Öl oder Quark angewendet werden können.

Wie können Kratzen im Hals ausgelöst werden?

Folglich können sich Bakterien im Körper ausbreiten und Schäden an Nieren, am Herz und an den Gelenken verursachen. Kratzen im Hals kann auch mit einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich oder auf bestimmte Lebensmittel in Verbindung stehen. Ohne ärztliche Behandlung kann ein lebensbedrohlicher Schockzustand ausgelöst werden.

LESEN SIE AUCH:   Was liegt zwischen Griechenland und Turkei?

Ist ein Kratzen im Hals harmlos?

In den allermeisten Fällen ist ein Kratzen im Hals allerdings völlig harmlos und verschwindet schnell wieder, kurz nach Ausklingen einer Erkältung zum Beispiel. Im Zusammenhang mit Kratzen im Hals können verschiedene Komplikationen auftreten. Kratzen im Hals kann Erkältungssymptome wie Husten und Schnupfen nach sich ziehen.

Was kann dauerhaftes Kratzen im Hals hindeuten?

Ein dauerhaftes Kratzen im Hals kann auf chronische Krankheiten hindeuten, zum Beispiel „Sängerknötchen“, Krebserkrankungen, Nervenleiden oder Begleitsymptome eines Schlaganfalls. In den allermeisten Fällen ist ein Kratzen im Hals allerdings völlig harmlos und verschwindet schnell wieder, kurz nach Ausklingen einer Erkältung zum Beispiel.