Was kann ich alles absetzen als Selbstandiger?

Was kann ich alles absetzen als Selbständiger?

Das lässt sich von der Steuer absetzen

  • Arbeitsmittel. Als Selbstständiger kannst Du alle Arbeitsmittel von der Steuer absetzen.
  • Firmenwagen.
  • Fahrtkosten.
  • Arbeitszimmer.
  • Fortbildung und Fachliteratur.
  • Telefon und Internet.
  • Sonstige Absetzungsmöglichkeiten.

Welche Steuererklärungen muss eine GmbH abgeben?

Kapitalgesellschaften wie die GmbH und die UG, die AG oder Kommanditgesellschaften auf Aktien gelten als juristische Personen und müssen eine Körperschaftsteuererklärung abgeben. Die Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft müssen ihre Einnahmen zusätzlich in ihrer privaten Einkommensteuererklärung angeben.

Wie wird eine GmbH versteuert?

Über die Körperschaftssteuer wird einer GmbH eine Steuerlast von 15 Prozent des Gewinns auferlegt. Zu diesen Steuern kommt noch der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent der Steuern. Am Ende ergibt sich in Kombination eine Höhe an Steuern von 15,825 Prozent, welche eine GmbH zu zahlen hat.

Hat eine GmbH Einkommensteuer?

Das Versteuern der GmbH-Gewinne ist Teil der Einkommensteuer, die aber in verschiedene Steuerarten aufgespalten wird. Neben der Lohnsteuer und der Körperschaftsteuer fällt auch die Kapitalertragsteuer an.

LESEN SIE AUCH:   Wie unterscheiden sich die Gesundheitsforderung und die Pravention?

Wie kann man die Steuererklärung online einreichen?

Steuererklärung online einreichen Inzwischen gibt es zwei Möglichkeiten, die Steuererklärung abzugeben: Entweder nach wie vor auf dem klassischen Weg, d.h. man füllt die entsprechenden Formulare für die Steuererklärung handschriftlich aus, oder man reicht die Steuererklärung online per dem PC ein.

Wie können sie die Steuererklärung elektronisch unterschreiben?

Auch hiermit können Sie die Steuerklärung elektronisch an das für Sie zuständige Finanzamt übermitteln. Danach müssen Sie aber eine sogenannte komprimierte Steuererklärung ausdrucken und diese unterschreiben. Ohne die unterschriebene Steuererklärung kann das Finanzamt Ihre Daten nicht bearbeiten.

Wann ist die Frist für die Einreichung der Steuererklärung?

Die Frist für die Einreichung der Steuererklärung ist der 31. Mai des jeweiligen Folgejahres. Wenn Sie einen Steuerberater mit Ihrer Steuererklärung beauftragt haben, hat dieser sogar bis zum 31. Dezember des Folgejahres Zeit, die Steuererklärung für Sie einzureichen.

Ist die Steuererklärung noch nicht eingereicht?

Fall 1: Steuererklärung noch nicht beim Finanzamt eingereicht. Sollten Sie einen Fehler in Ihrer Steuererklärung gefunden haben, ist dies grundsätzlich kein Problem. Sie können Ihre Steuererklärung jederzeit auf Lohnsteuer kompakt ändern und erneut elektronisch per ELSTER an Ihr Finanzamt senden.

LESEN SIE AUCH:   Was sind die Ausloser von Stress?