Was kann der Kriminelle tun?

Was kann der Kriminelle tun?

Andererseits kann es aber auch weitere schlimme Folgen haben. Der Kriminelle könnte beispielsweise Ihre Informationen verwenden, um andere zu betrügen. Die Folge können Probleme mit der Polizei, ein Strafregister, unbezahlte Rechnungen und ein schwerer Imageschaden sein, auch wenn Sie nichts falsch gemacht haben.

Was sind die Folgen von Cyberkriminalität?

Die Folge können Probleme mit der Polizei, ein Strafregister, unbezahlte Rechnungen und ein schwerer Imageschaden sein, auch wenn Sie nichts falsch gemacht haben. Wenn Sie Cyberkriminalität nicht zum Opfer fallen wollen, ist vor allem eines wichtig: sich der Gefahren und Risiken bewusst zu sein.

Was setzte die Griechen mit der Frage der Gerechtigkeit ein?

Die philosophische Auseinandersetzung der Griechen mit der Frage der Gerechtigkeit setzte im fünften Jahrhundert vor Christus mit den Sophisten ein, einer Gruppe von Philosophen, die den Menschen, seine Ethik und seine Erkenntnismöglichkeiten ins Zentrum ihrer Betrachtungen rückte.

LESEN SIE AUCH:   Was ist schlimmer mit der Erhohung der Dosis Amlodipin?

Welche Unterschiede gibt es in der allgemeinen Definition der Gerechtigkeit?

Aristoteles. Den Unterschied zwischen der allgemeinen Definition der Gerechtigkeit als „bester unter den Tugenden“ und ihren besonderen Aspekten, der gerechten Verteilung von Aufgaben und Gütern einerseits, und des angemessenen Ausgleichs für verkaufte oder geschädigte Güter andererseits, arbeitete Platons Schüler Aristoteles genauer heraus.

Wie hoch ist die Kriminalität in Deutschland?

Im Durchschnitt liegt diese in der Regel in einem Bereich von etwa 3 \% der jährlichen Kriminalität. Seit 2007 sind die Zahlen dabei leicht rückläufig. Im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil sind im Hinblick auf Gewaltdelikte Jugendliche und Heranwachsende überproportional belastet.

Wie kann man Cyberkriminalität melden?

Normalerweise kann man Verbrechen, einschließlich Cyberkriminalität, entweder online, persönlich oder per Telefon melden. Darüber hinaus gibt es einige globale Initiativen, die sich mit der Bekämpfung verschiedener Arten von Cyberkriminalität befassen, wie etwa die APWG (Anti-Phishing Working Group), die sich speziell auf Phishing konzentriert.