Was kann das Knie gebrochen haben?

Was kann das Knie gebrochen haben?

Knie gebrochen (Fraktur Knie) – Symptome, Therapie & Folgen. Eine massive Krafteinwirkung oder andere Traumen können dazu führen, dass das Knie bricht. Dabei kann es in mehrere Teile frakturieren. Es können hierbei Quer-, Längs- oder Mischbrüche entstehen.

Ist die Kniescheibe nur angebrochen?

Auch wenn die Kniescheibe nur angebrochen ist, zeigt sich dies in Schmerzen, Schwellung und/oder Bewegungseinschränkung. Um eine komplette Fraktur diagnostizieren zu können, muss der Arzt unter anderem eine Röntgenaufnahme anfertigen.

Wie kommt es zu einem Bruch der Kniescheibe?

In den meisten Fällen kommt die gebrochene Kniescheibe von einem Sturz auf das gebeugte Knie. Hierbei kann eine derart starke Gewalt auf das Gelenk ausgeübt werden, dass die Kniescheibe zerbricht. Neben Stürzen kommt es häufig bei Verkehrsunfällen zu einem Bruch der Kniescheibe.

LESEN SIE AUCH:   Wie bilden sich Tariflohne?

Wie entsteht ein Kniescheibenbruch?

Beim Kniescheibenbruch können Quer-, Misch- oder Längsbrüche entstehen. In den meisten Fällen kommt die gebrochene Kniescheibe von einem Sturz auf das gebeugte Knie. Hierbei kann eine derart starke Gewalt auf das Gelenk ausgeübt werden, dass die Kniescheibe zerbricht.

Was ist die Kniescheibe?

Die Kniescheibe, auch Patella genannt, befindet sich an der Vorderseite des Knies und ist für die Beweglichkeit des Beines mitverantwortlich. Durch den flachen Knochen, der zudem das Gelenk schützt, kann das Knie gestreckt werden.

Wie lange dauert ein Bruch an der Kniescheibe?

Ein Bruch an der Kniescheibe kann daher nicht nur zu großen Schmerzen führen, es bedeutet auch eine lange Schonzeit, bis das Knie wieder verheilt ist. Wie lange diese Heilung dauert, ist abhängig davon, welches Ausmaß die Verletzung hat, ob weitere Teile des Knies betroffen sind und wie der Bruch verläuft.

Warum bricht die Kniescheibe an der richtigen Stelle?

Meist bricht die Kniescheibe durch enorme Krafteinwirkung und die Fraktur muss nicht selten operiert werden. Befindet sich der Knochen beziehungsweise seine Bruchstücke nicht mehr an der richtigen Stelle, was bei der Patellafraktur sehr häufig vorkommt, ist eine Operation zur Wiederherstellung der richtigen Position angeraten.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft wachen einjahrige nachts auf?