Was ist zivilrechtlich und strafrechtlich?

Was ist zivilrechtlich und strafrechtlich?

„Von den Unterschieden zwischen Zivil- und Strafrecht zu sprechen, bedeutet, von zwei unterschiedlichen Zielen zu sprechen, die das Gesetz verfolgt: Wiedergutmachung und Bestrafung. Das zivilrechtliche Ziel ist die Wiedergutmachung, Entschädigung oder Wiedergutmachung eines begangenen Fehlers.

Was ist der Zivilprozess?

Der Zivilprozess ist das Verfahren der ordentlichen Gerichte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Im Zivilprozess unterscheidet man das Erkenntnisverfahren (der Streit der Sache wird selbst entschieden) und das Vollstreckungsverfahren (Leistungs- und Haftungsansprüche werden durch staatlichen Zwang verwirklicht).

Wie lange ist die Frist im Strafverfahren?

Frist im Strafverfahren: Frist nach Wochen. Wochenfrist: Am selben Tag (dem Tagesnamen nach) in 1 Woche um 24 Uhr ist Fristende.

Was sind die Richtlinien für das Strafverfahren?

Insbesondere für die Tätigkeit der Staatsanwaltschaft sind ferner die Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren (RiStBV) als Verwaltungsvorschriften von Bedeutung. Das Strafverfahren verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Wahrheitsfindung, Rechtsstaatlichkeit und Rechtsfrieden. Das Verfahren dient der Ermittlung der Wahrheit.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange kann man mit HIV unbehandelt leben?

Was ist Zivilrecht in Berührung?

Zivilrecht ist privates Recht, Strafrecht ist öffentliches Recht. Der Unterschied ist gewichtig. Sie kommen faktisch tagtäglich mit Zivilrecht in Berührung: Im Büro, wenn Sie im Ladengeschäft einkaufen, im Buchversand ein Buch bestellen, jemanden beerben oder die Scheidung einreichen.

Was ist die Beweislast in einem Zivilprozess?

Ein weiterer Unterschied ist die Beweislast. In einem Zivilprozess sind der Kläger und der Beklagte für die Beweisführung verantwortlich, während der Staat in Strafprozessen den Beweis gegen den Beklagten erbringen würde.