Was ist Ziel und Zweck der Gesundheitsvorsorge?

Was ist Ziel und Zweck der Gesundheitsvorsorge?

Ziel und Zweck der Gesundheitsvorsorge, die auch als Prävention (lateinisch für „Verhütung“) oder als Prophylaxe (griechisch für „Vorbeugung“) bezeichnet wird, ist die Verhinderung von gesundheitlichen Schäden und Erkrankungen, wodurch die Gesundheit des Menschen auf die Dauer erhalten werden soll.

Was ist ein Screeningprogramm in der Vorsorgemedizin?

Das Ziel eines Screeningprogramms in der Vorsorgemedizin ist es, die Lebenserwartung der Bevölkerungsgruppe mit erhöhtem Krankheitsrisiko zu verlängern. Um dieses Ziel zu erreichen, muss eine möglichst große Anzahl an Probandinnen und Probanden untersucht werden, um möglichst viele Erkrankte zu entdecken und einer Behandlung zuführen zu können.

Was ist ein Screeningtest?

Die Herausforderung von Screeningtests besteht darin, „die Nadel im Heuhaufen zu finden“. Herkunft des Begriffs ist das engl. „to screen“, das sich umschreiben lässt als: „etwas auf den Bildschirm bringen“, mit der übertragenen Bedeutung „etwas der Aufmerksamkeit zuführen“.

LESEN SIE AUCH:   Wie Alkohol das Gehirn von Jugendlichen zerstort?

Was bedeutet Screening für den Patienten?

Jedoch bedeutet das, dass Screenings viel eher einen langsam wachsenden Tumor entdecken als solche, die für das Leben des Patienten eine drastischere Bedeutung tragen – denn rasch wachsende Tumoren können den Patienten das Leben kosten, bevor er die Gelegenheit hat, an einem Screening teilzunehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=zxM26mWEg4Q

Wie soll die Gesundheitsvorsorge gesund werden?

Gesundheitsvorsorge soll die Gesundheit erhalten, was wesentlich einfacher und effektiver ist, als wieder gesund zu werden, wenn man erst einmal krank ist.

Wie kann die Gesundheitsvorsorge sich erschöpfen?

Gesundheitsvorsorge kann sich im Verzehr eines Apfels pro Tag erschöpfen (was insgesamt nur wenige positive Auswirkungen haben wird) oder aber in einer ganzheitlichen Lebensweise münden, die sich in jedem Bereich des Lebens nach den Prinzipien der Natur richtet. Nehmen wir das Beispiel Krebs.

Was ist wirkliche Gesundheit?

Wirkliche Gesundheit ist das Ergebnis von Gesundheitsvorsorge, also wohlüberlegten Massnahmen, die Krankheiten verhindern sollen und die jeder selbstverantwortlich für sich und seinen Körper ergreifen kann. Meist denkt man an seine Gesundheit erst, wenn sie sich rar macht.

LESEN SIE AUCH:   Ist der Apfelwein gesunder als Apfelsaft?