Was ist Wundtherapie?

Was ist Wundtherapie?

Die Unterdruck-Wundtherapie (NPWT = Negative-Pressure Wound Therapy) gehört heute zu den etablierten Verfahren in der Behandlung von akuten Haut- bzw. Weichteildefekten, Wundheilungsstörungen und chronischen Wunden in den verschiedenen chirurgischen Fachgebieten der Medizin.

Wie kann Wundheilung definiert werden?

Definition des Begriffs Wundheilung Als Wundheilung wird der körpereigene Prozess zum Verschließen einer Wunde durch Wiederherstellung des beschädigten Körpergewebes bezeichnet. Dieser natürliche Prozess vollzieht sich automatisch, kann aber durch eine sorgsame Wundbehandlung optimiert werden.

Welche Wundtherapien gibt es?

Lokale Wundtherapie

  • Konservativ: Wundsäuberung. Débridement. Wundauflagen. Wachstumsfaktoren. Vakuumtherapie.
  • Operativ: Ulkuschirurgie (Shave-Therapie) Spalthauttransplantation. Hautersatzverfahren.

Wie sollte die Betrachtung einer Wunde dokumentiert werden?

Bei der Betrachtung einer Wunde ( Inspektion) sollten folgende Parameter erfasst und dokumentiert werden: Größe – Angabe von Länge, Breite und Tiefe der Wunde, um den Behandlungsverlauf und die Wundheilung zu dokumentieren. Auf Wundtaschen und Unterminierungen achten.

LESEN SIE AUCH:   Wie konnen Hamorrhoiden helfen?

Welche Maßnahmen werden zur Behandlung von offenen Wunden getroffen?

Unter den Begriff Wundversorgung fallen alle Maßnahmen, die zur Behandlung von offenen Wunden getroffen werden. Dazu gehören sowohl die Reinigung als auch das Verschließen und die Pflege der Wunde bis zur vollständigen Ausheilung. Die richtige Versorgung unterstützt die Wundheilung und kann diese gegebenenfalls sogar beschleunigen.

Was versteht man unter einer offenen Wunde?

Unter einer Wunde versteht man eine Verletzung der Haut und ggf. der darunter liegenden Strukturen. Bei einer offenen Wunde besteht immer eine Verletzung der Haut und je nach dem, ob eine weitere Verletzung tieferer Strukturen vorliegt, wird zwischen einer einfachen oder komplexen Wunde unterschieden.

Wie funktioniert die optimale Wundversorgung?

Wie die optimale Wundversorgung aussieht, richtet sich nach der Art der Wunde und der Regenerationsphase. Primäre und sekundäre Wundversorgung Mediziner unterscheiden zwischen primärer und sekundärer Wundversorgung. Das Ziel der primären Versorgung ist es, die Blutung zu stoppen.