Was ist wenn man Diabetes nicht erkennt?

Was ist wenn man Diabetes nicht erkennt?

Bleibt Diabetes über Jahre unbemerkt, können sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schäden an Nieren und Augen und gefährliche Durchblutungsstörungen an Füßen und Beinen entwickeln.

Kann Diabetes unerkannt bleiben?

Nach Schätzungen aus dem Jahr 2012 haben in Deutschland 7,2 Prozent der Bevölkerung einen bekannten Diabetes und zusätzlich 2,1 Prozent einen unentdeckten. Ein Typ-2-Diabetes entsteht meist schleichend und kann über Jahre unbemerkt bleiben.

Was sind die Symptome von Diabetes?

Zu den Symptomen von Diabetes im Zusammenhang mit der Sehkraft und Augengesundheit können gehören: Einer der Bereiche der Augen, die am stärksten von Diabetes betroffen sind, ist die Makula, die darauf spezialisiert ist, feine Details zu sehen und das scharfe Sehen ermöglicht.

Warum werden Diabetiker oft zu spät erkannt?

Folgeerkrankung bei Diabetes – oft zu spät erkannt. Bereits geringfügig erhöhte Blutzuckerwerte können zu gefährlichen Veränderungen an den kleinen und großen Blutgefäßen des Körpers und zu Nervenschäden führen. Aus diesem Grund versterben 2/3 aller Diabetiker vorzeitig an einem Herzinfarkt oder und Schlaganfall.

LESEN SIE AUCH:   Wie funktionieren quadratische Gleichungen?

Warum sind Anzeichen für Diabetes nur schwer zu erkennen?

Anzeichen für Diabetes sind in der frühen Phase nur schwer zu erkennen. Der Grund dafür ist, dass die Symptome der Zuckerkrankheit oft unspezifisch sind und von vielen anderen Erkrankungen verursacht werden könnten. Anzeichen für Diabetes sollten dennoch möglichst schnell erkannt werden, um Folgeschäden zu verhindern.

Was sind die häufigsten Diabetesformen?

Die häufigsten Formen der Krankheit sind Diabetes mellitus Typ 1 und Diabetes mellitus Typ 2. Im Mittelpunkt aller Diabetesformen steht das Hormon Insulin. Das braucht der Körper, um den Zucker aus der Nahrung in die Körperzellen zu transportieren. Dort wird er in Energie umgewandelt.