Was ist verantwortlich fur die Legionarskrankheit?

Was ist verantwortlich für die Legionärskrankheit?

Verantwortlich für die Legionärskrankheit ist eine Infektion mit Bakterien der Gattung Legionellen. Diese sind weltweit verbreitet und leben in warmem Süßwasser, Trinkwassersystemen, Klimaanlagen und Luftbefeuchtern. Sie vermehren sich innerhalb von Einzellern bei Wassertemperaturen zwischen 20 und 55°C.

Welche Erkrankungen sind anfällig für die Legionärskrankheit?

Vor allem Patienten, die an einer chronischen Krankheit leiden oder deren Immunsystem geschwächt ist, sind anfällig für die Legionärskrankheit. Gleiches gilt für Patienten, deren Immunsystem durch eine Chemo- oder Kortisontherapie geschwächt ist. Auch Diabetes, Alkohol und Rauchen zählen zu den Risikofaktoren der Legionärskrankheit.

Wie vermehren sich Menschen mit Legionärskrankheit?

Sie vermehren sich innerhalb von Einzellern bei Wassertemperaturen zwischen 20 und 55°C. Menschen stecken sich mit den Erregern der Legionärskrankheit an, wenn sie Wasserdampf einatmen, in dem sich die Bakterien befinden. Das passiert zum Beispiel beim Duschen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nicht bekannt.

Wie lange dauert die Ansteckung der Legionärskrankheit?

LESEN SIE AUCH:   Was kann ich tun wenn kein Zahnfleisch angeschwollen ist?

Nach der Ansteckung mit den auslösenden Bakterien dauert es meist zwei bis zehn Tage (Inkubationszeit), bis sich die ersten Krankheitssymptome bemerkbar machen: Im Allgemeinen beginnt die Legionärskrankheit mit Glieder- und Kopfschmerzen sowie Husten.

Wie lange dauert die Inkubationszeit einer Legionärskrankheit?

Die Inkubationszeit beträgt 2 bis 10 Tage, seltener bis zu 14 Tage. Viel öfter als die Legionärskrankheit kommt das sogenannte „Pontiac-Fieber“ vor: Das ist eine fiebrige, grippeähnliche Erkrankung mit einer Inkubationszeit bis zu 2 Tagen, die meist ohne die Lunge zu involvieren innert weniger Tage abheilt.