Was ist Ursache der Knieschmerzen und sonstigen Beschwerden?

Was ist Ursache der Knieschmerzen und sonstigen Beschwerden?

Ursache der Knieschmerzen und sonstigen Beschwerden am Knie sind Verspannungen in Muskeln und Bindegewebe / Faszien der Beinmuskulatur (siehe ausführlichen Artikel Schmerztherapie ohne Chemie ). Der Knieschmerz fühlt sich zwar oft an, als käme er tief innen aus dem Gelenk.

Wie können Rückenschmerzen auftreten?

Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass Rückenschmerzen auch bei einer Vielzahl nicht-gynäkologischer Erkrankungen der inneren Organe als Begleitsymptom auftreten können. Lokalisation meist in der Mitte über dem Kreuzbein im Bereich des Gesäßes oder Gürtel-förmig in Kreuzbein, Leistengegend und die vordere Bauchwand ausstrahlend

Wie verschwindet der Schmerz im Knie?

Behandelt man mit der Pohltherapie ® diese Stellen von außen, so verschwindet auch der innen wahrgenommene Knieschmerz. Von all den unterschiedlichen Schmerzen im Knie finden sich die meisten auf der Vorderseite, meist unterhalb der Kniescheibe.

LESEN SIE AUCH:   Wie erkenne ich abgelaufenes Brot?

Wie unterscheiden sich Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen von gynäkologischen Beschwerden?

Rücken- oder Kreuzschmerzen, die eine gynäkologische Ursache haben, unterscheiden sich in bestimmten Merkmalen von orthopädisch bedingten Beschwerden: Lokalisation meist in der Mitte über dem Kreuzbein im Bereich des Gesäßes oder Gürtel-förmig in Kreuzbein, Leistengegend und die vordere Bauchwand ausstrahlend

Wie spürt man den Knieschmerz?

Lässt man sich aber vom Patienten von außen die Stelle am Knie zeigen, an der es innen schmerzt, und drückt von außen auf diese Stelle, so spürt der Patient genau da seinen Knieschmerz. Behandelt man mit der Pohltherapie ® diese Stellen von außen, so verschwindet auch der innen wahrgenommene Knieschmerz.

Warum sollte man Knieschmerzen in Betracht ziehen?

Daher sollte man bei Knieschmerzen auch Fuß- und Zehendeformitäten (siehe Fehlstellungen Füße) in Betracht ziehen, da zum einen viele Muskeln, die den Fuß bewegen, am Knie ansetzen, und sich zum andern die Fehlspannung von unten nach oben fortsetzen kann.