Was ist unter dem Magen?

Was ist unter dem Magen?

Der Magen befindet sich im linken Oberbauch direkt unter dem Zwerchfell. Dabei verbindet er den Zwölffingerdarm mit der Speiseröhre und übernimmt zahlreiche weitere Funktionen für die Verdauung. Direkt rechts neben dem Magen liegen die Gallenblase und die Leber. Auf der entgegengesetzten Seite ist die Milz platziert.

Was liegt hinter dem Magen?

Die Gallenblase liegt unter der Leber versteckt, die kaffeebohnenförmige Milz links hinter dem Magen. Der Magen setzt sich in den Dünndarm fort, an dessen Anfang die längliche Bauchspeicheldrüse (Pankreas) angewachsen ist, die hinter dem Magen mit der Spitze auf die Milz weist.

Was ist die Innenwand des Magens?

Die Innenwand des Magens wird von der schützenden Schleimschicht überzogen. Darunterliegt eine lockere Bindegewebsschicht, die reich an Blutgefäßen, Nerven, Lymphgewebe und Drüsen ist. Dann folgt die Muskelwand, bestehend aus drei Lagen glatter Muskulatur, die durch ihren Muskeltonus die Nahrung vermischt, zerkleinert und weiter befördert.

LESEN SIE AUCH:   Was kann der Trigeminusnerv auslosen?

Was gehört zum Magen-Darm-Trakt?

Neben dem eigentlichen Magen-Darm-Trakt (Gastrointestinaltrakt) gehören zum Verdauungssystem noch die Mundhöhle, wo vorwiegend die mechanische Zerkleinerung der Nahrung erfolgt, Speicheldrüsen, Pharynx und die Speiseröhre, die dem Weitertransport in den Magen dient. Die Zuordnung der Speiseröhre zum Magen-Darm-Trakt ist umstritten.

Wie befindet sich der Magen im Zwerchfell?

Der Magen befindet sich im linken und mittleren Oberbauch direkt unter dem Zwerchfell. „Angeschlossen an Speiseröhre und Darm bildet der Magen einen wichtigen Teil des Verdauungstrakts“, sagt der Tierarzt Marcus Clauss, der an der Universität Zürich lehrt und forscht.

Wie bildet der Magen einen wichtigen Teil des Verdauungstrakts?

„Angeschlossen an Speiseröhre und Darm bildet der Magen einen wichtigen Teil des Verdauungstrakts“, sagt der Tierarzt Marcus Clauss, der an der Universität Zürich lehrt und forscht. Die Nahrung wandert zunächst durch den Magenmund, der Schnittstelle zwischen der Speiseröhre und dem Magen.