Was ist Paragraph 66?

Was ist Paragraph 66?

die Gesamtwürdigung des Täters und seiner Taten ergibt, dass er infolge eines Hanges zu erheblichen Straftaten, namentlich zu solchen, durch welche die Opfer seelisch oder körperlich schwer geschädigt werden, zum Zeitpunkt der Verurteilung für die Allgemeinheit gefährlich ist.

Was ist Haftempfindlichkeit?

Haftempfindlichkeit beschreibt den (seelischen) Einfluss, den ein Strafvollzug auf einen Menschen hat. Er kann, wenn eine erhöhte Haftempfindlichkeit vorliegt, zur Lockerung des Vollzugs oder zu einem geringeren Strafmaß führen.

Was ist der Paragraph 64?

Nach Paragraph 64 des Straf-gesetzbuches (§ 64 StGB) werden Straftäter, die wegen einer Suchtkrankheit straffällig geworden sind oder während der Tat unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen, in einer forensischen Klinik untergebracht, wenn konkrete Aussicht auf einen Behandlung-serfolg besteht.

Was sind die Inhalte einer Mitarbeiterbeurteilung?

Inhalte Mitarbeiterbeurteilung In die Beurteilung eines Mitarbeiters fließen Soft Skills wie Teamgeist, Zuverlässigkeit oder Kritikfähigkeit ebenso ein wie fachliche Kompetenzen und messbare Erfolge. Die Bewertung erfolgt in der Regel auf Grundlage von Leistungskennzahlen und Beobachtungen von Führungskräften.

LESEN SIE AUCH:   Wie lang sind die langsten Fingernagel der Welt?

Wie sollte Die Mitarbeiterbeurteilung nachvollziehbar werden?

Um die Mitarbeiterbeurteilung für den Angestellten nachvollziehbar zu machen, sollten nur im Vorfeld vereinbarte Kriterien bewertet werden und genaue, verlässliche Werte für die Beurteilung zurate gezogen werden. Die Bewertung muss für alle Mitarbeiter unter einheitlichen Bedingungen erfolgen.

Was fließt in die Beurteilung eines Mitarbeiters?

In die Beurteilung eines Mitarbeiters fließen Soft Skills wie Teamgeist, Zuverlässigkeit oder Kritikfähigkeit ebenso ein wie fachliche Kompetenzen und messbare Erfolge. Die Bewertung erfolgt in der Regel auf Grundlage von Leistungskennzahlen und Beobachtungen von Führungskräften.

Was erfordert eine Mitarbeiterbewertung?

Auch das Anstoßen einer begründeten Kündigung erfordert eine Mitarbeiterbewertung. In die Beurteilung eines Mitarbeiters fließen Soft Skills wie Teamgeist, Zuverlässigkeit oder Kritikfähigkeit ebenso ein wie fachliche Kompetenzen und messbare Erfolge.