Was ist Okklusal?

Was ist Okklusal?

Mit dem Begriff okklusal wird der Kontakt der Zähne in Richtung zur Kaufläche hin gelegen bezeichnet. Dies bezieht sich auf den Kontakt zwischen den Zähnen des Oberkiefers und des Unterkiefers. Damit bezeichnet werden im engeren Sinne nur Zähne, die über eine Kaufläche verfügen, also die Molaren und Prämolaren.

Was bedeutet Inzisal?

Inzisal bedeutet „die Kante oder Kaufläche der Schneidezähne betreffend“. Die Kaufläche der Prämolaren und Molaren wird als okklusal bezeichnet.

Was bedeutet okklusal distal?

Eine okklusal-distale Füllung, kurz OD-Füllung, ist eine Zahnfüllung, bei der die okklusale (Kaufläche) und distale (nach hinten weisende) Fläche des behandelten Zahnes präpariert und anschließend mit einem Füllungsmaterial wieder verschlossen wird.

Was bedeutet Vestibulär in der Zahnmedizin?

Bedeutungen: [1] Medizin: den Gleichgewichtssinn betreffend. [2] Zahnmedizin: den Mundvorhof betreffend. [3] Zahnmedizin: die Außenseite des Zahnes oder der Zähne betreffend, Sammelbegriff für bukkal (bei Backenzähnen) beziehungsweise labial (bei Frontzähnen)

LESEN SIE AUCH:   Wie wird ein Blasenvorfall behandelt?

Wie viele Zahnflächen gibt es?

Oberkiefer (Maxilla) und Unterkiefer (Mandibula) halten jeweils 16 Zähne, die einen natürlichen Zahnbogen bilden. Den Teil des Kiefers, in dem die Zähne in ihren Zahnfächern sitzen, bezeichnet man noch genauer als Zahnfortsatz (Alveolarfortsatz).

Was heißt incisal?

Mit inzisal wird die Lagebezeichnung bzw. die Richtungslage eines einzelnen Zahnes bezeichnet. Es handelt sich hier um den Schneidekantenbereich des Schneidezahns. Genauer gesagt, betrifft inzisal die Mitte der Zahnschneide oder der Schneidekante.

Was bedeutet beim Zahnarzt distal?

Das Wort “distal” ist in der Zahnmedizin eine Richtungs- und Flächenbezeichnung, die dazu verwendet wird, Orte im Gebiss genau bestimmen zu können. Das Wort bedeutet im Ursprung „von der Mitte weg“.

Was sind die verbleibenden Zahnflächen eines Zahnes?

Zur Kennzeichnung der verbleibenden zwei Zahnflächen eines Zahnes orientiert man sich an der Strukturen im Mund wie Zunge, Gaumen, Wangen oder Lippen und benennt sie mit den lateinischen Begriff. auf der Kaufläche = okklusal, auf der Schneidekante = incisal, zur Mitte des Kiefers hin = mesial, von der Mitte des Kiefers weg = distal.

LESEN SIE AUCH:   Kann Coulomb negativ sein?

Was ist die Aussenseite des Zahns?

auf der Kaufläche = okklusal, auf der Schneidekante = incisal, zur Mitte des Kiefers hin = mesial, von der Mitte des Kiefers weg = distal. Aussenseite des Zahns: bei den Backenzähnen = buccal, bei den Schneide- und Eckzähnen = labial, Oberbegriff = vestibulär.

Was sind Zähne im menschlichen Gebiss?

Alle Zähne im menschlichen Gebiss sind Zähne mit Zahnwurzel. Schneide- und Eckzähne bilden dabei die Frontzähne, Vormahl- und Mahlzähne die Seitenzähne (umgangssprachlich: Backenzähne ). Die Zähne des Menschen werden in der Zahnheilkunde durch verschiedene Zahnschemata eindeutig bezeichnet.

Wie unterscheidet man die Vorderseite und die Rückseite eines Zahnes?

Man unterscheidet die Vorderseite, „Seite zur Mittellinie hin = mesiat“ von der Rückseite eines Zahnes, „distal“. Zur Kennzeichnung der verbleibenden zwei Zahnflächen eines Zahnes orientiert man sich an der Strukturen im Mund wie Zunge, Gaumen, Wangen oder Lippen und benennt sie mit den lateinischen Begriff.