Was ist Morbus Addison bei Hunden?

Was ist Morbus Addison bei Hunden?

Bei Hunden mit einer Unterfunktion der Nebennieren besteht ein Mangel des Stresshormons Kortisol und meist auch des Hormons Aldosteron. Das Krankheitsbild wird als Hypoadrenokortizismus oder Morbus Addison bezeichnet.

Was kann man tun bei Nebennierenschwäche?

Vitamin B5, Vitamin C, Magnesium und die Aminosäure Tyrosin benötigt die Nebenniere dringend – insbesondere um sich von einer Nebennierenschwäche zu erholen. Gute Quellen für die Pantothensäure sind Fleisch, Fisch, Eier, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, aber auch Champignons.

Was ist die Ursache der Addison-Krankheit beim Hund?

Die häufigste Ursache der Addison-Krankheit beim Hund ist eine Zerstörung der Nebennierenrinde durch ein gestörtes Immunsystem (Autoimmunkrankheit). Sie wird daher auch als primäre Nebennierenrinden-Insuffizienz (Nebennierenrinden-Schwäche) bezeichnet.

Wie lange dauert eine Addison-Krise beim Hund?

Die Prognose ist stark abhängig von der Ursache und dem Grad des Morbus Addison beim Hund. Sofern der Tierarzt eine langsam verlaufende Addison-Krankheit früh erkennt, ermöglicht eine Langzeittherapie in den meisten Fällen ein langes Leben. Eine akute Addison-Krise, falsche oder fehlende Behandlung hingegen sind oft lebensgefährlich.

LESEN SIE AUCH:   Wie hoch ist die Haufigkeit der Prolaktinome bei Mannern?

Was ist Morbus Addison beim Hund?

Morbus Addison beim Hund (Ursache, Diagnose, Behandlung) Aktualisiert: 6. Bei Morbus Addison handelt es sich um eine seltene aber schwere Krankheit, die sogenannte Nebenniereninsuffizienz. Zwar ist Addison nicht vollkommen heilbar, aber bei rechtzeitiger Behandlung kann man sie in den Griff bekommen.

Was kann zu einer Addison-Krise führen?

Stress und Infekte können zu einer Addison-Krise führen: Der Hund ist plötzlich apathisch, schwach und kann kollabieren und austrocknen (erkennbar an trockenen, klebrigen Schleimhäuten). Die Addison-Krise ist ein absoluter Notfall – der Hund muss sofort zum Tierarzt!