Was ist mit Tachykardie gemeint?

Was ist mit Tachykardie gemeint?

Tachykardie ist ein schneller anhaltender Herzrhythmus mit mehr als 100 Schlägen pro Minute. Symptome wie Schwindel, Benommenheit oder ein Flattern im Brustkorb sind typisch.

Wie wird eine Tachykardie festgestellt?

Eine Elektrophysiologische Untersuchung (sog. „EPU“) kommt vor allem bei schnellen Herzrhythmusstörungen zum Einsatz. Dabei wird dem Patienten ein Katheter durch die Leistenvene bis in das Herz eingeführt. Während der Untersuchung wird der Ort der Rhythmusstörung aufgesucht.

Welche Tachykardien gibt es?

Tachykardien Tachykardien

  • Supraventrikuläre Tachykardien: Der Impuls für den beschleunigten Herzschlag entsteht im Bereich des Sinusknotens, der Vorhöfe oder des sogenannten AV-Knotens.
  • Kammertachykardie (Ventrikuläre Tachykardie): Der Impuls für den beschleunigten Herzschlag entsteht im Bereich der Herzkammern.

Welche Medikamente eignen sich zur Beendigung der Tachykardie?

Bei diesen besteht grundsätzlich die Gefahr eines lebensbedrohlichen Kammerflimmerns oder eines kardiogenen Schocks. Auch hier eignen sich Elektrokardioversion oder ein ICD (implantable cardioverter-defibrillator) zur Beendigung der Tachykardie.

LESEN SIE AUCH:   Kann man bei einer Laserablation zu Problemen kommen?

Was sind die Symptome einer Tachykardie?

Mögliche Symptome einer Tachykardie: 1 Kurzatmigkeit 2 Schwindelgefühle 3 plötzliche Schwäche 4 Flattern im Brustkorb 5 Benommenheit 6 Ohnmacht

Was ist der Unterschied zwischen Arrhythmie und Dysrhythmie?

Die Wörter Arrhythmie und Dysrhythmie sind austauschbar. Mit anderen Worten, sie bedeuten das Gleiche. Allerdings wird die Arrhythmie tendenziell häufiger eingesetzt. Der Arzt wird versuchen herauszufinden, was die Arrhythmie des Patienten auslöst.

Was kann zu einer Arrhythmie führen?

Die meisten Arrhythmien sind nicht schwerwiegend, aber einige können zu einem Schlaganfall oder Herzstillstand führen. Jede Unterbrechung der elektrischen Impulse, die das Herz zum Zusammenziehen bringt, kann zu einer Arrhythmie führen.