Was ist mit Gesundheit gemeint?

Was ist mit Gesundheit gemeint?

2.1 Definition der WHO Die WHO definierte 1948 Gesundheit wie folgt: „Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.

Was ist Gesundheitsförderung einfach erklärt?

Gesundheitsförderung ist (in der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung 1986) definiert als Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.

Was bedeutet Gesundheit für den Menschen?

Wenn also Gesundheit als „ein Wert an sich“ gesehen wird, und nicht als etwas „was einfach da“ ist, dann hat das Auswirkungen auf das Denken und Handeln eines Menschen. Für diesen Menschen ist Gesundheit so etwas wie ein „kostbares Gut“ – und mit Kostbarkeiten muss man „gut umgehen“.

Was ist Gesundheit und Krankheit?

LESEN SIE AUCH:   Was beachten sie beim Kauf eines Schwangerschaftstests?

Gesundheit und Krankheit gehen vielfach fließend ineinander über, wobei Gesundheit eher eine Art Gleichgewicht aller körperlichen und seelisch-geistigen Funktionen und Krankheit deren Ungleichgewicht darstellt. Dieses Gleichgewicht der Gesundheit ist ständig den verschiedensten Bedrohungen – inneren und äußeren Einflüssen – ausgesetzt.

Was ist der Ansatz der Gesundheitsförderung?

Im Einklang mit der Philosophie der WHO seit Alma-Ata 1977 ist der Ansatz der Gesundheitsförderung gekennzeichnet durch einen starken Fokus auf gesundheitliche und soziale Ungleichheiten und die Herstellung von Chancengleichheit ( Soziale Ungleichheit und Gesundheit, Chancengleichheit und Primäre Gesundheitsversorgung ).

Wie wird der „Wert Gesundheit“ ausdrückt?

der „Wert Gesundheit“ ausdrücklic h betrachtet wird. Häufig ist die Gesundheit selbstverständlich „da“ und wird nicht a ls Wert an sich gesehen oder wird erst. 6 zum Wert, wenn Krankheit eingetreten ist. Gesundheit ist aber ein „Wert an sich“ und benötigt eine wert -schätzende Beachtung.