Was ist langfristige Planung?

Was ist langfristige Planung?

Die langfristige Planung ist eine Planung, bei der zum Entscheidungsfeld Aktionsparameter gehören, die den Bestand an Potentialfaktoren verändern. Die langfristige Planung wird auch als strategische Planung bezeichnet.

Was bedeutet mittelfristige Planung?

Als mittelfristige Ziele bezeichnet man Ziele bzgl. eines Zeitrahmens von (je nach Auslegung des Begriffs „mittelfristig“) einem bis drei Jahren oder einem bis fünf Jahren. In der öffentlichen Finanzwirtschaft manifestieren sich mittelfristige Ziele z.B. in der mittelfristigen Finanzplanung (Kameralistik) bzw.

Was bedeutet Ziele und Planung?

“ Planung bedeutet also das Treffen von Entscheidungen, die zukunftsgerichtet sind. Sie geht dabei von einem Gestaltungswunsch aus, durch den der Objektbereich festgelegt wird unter Beachtung der mit Hilfe der Planung zu erreichenden Ziele.

Was ist eine langfristige Planung?

Langfristige Planung. Langfristig. Bis vor wenigen Jahren galt eine Zeitspanne von 10 Jahren als langfristiger Planungshorizont. Heute behaupten viele Unternehmer, dass man nicht mehr als fünf Jahre überblicken kann, und schränken deshalb ihre langfristige Planung auf maximal diesen Zeitraum ein.

LESEN SIE AUCH:   Was versteht man unter dem Begriff Alter?

Wie lange dauert die strategische Planung?

Aufgabe der strategischen Planung ist es, die Erfolgspotentiale des Unternehmens zu erkennen und auszubauen. Die strategische Planung soll damit die Existenz des Unternehmens langfristig sichern. Bei der strategischen Planung sind Zeiträume von 3 bis 7 Jahren zu berücksichtigen.

Was versteht man unter Planung?

Unter Planung versteht man alle Entscheidungen, die im Zuge der Zukunftsgestaltung getroffen werden. Grundsätzlich umfasst Planung immer folgende Aspekte: Das Ziel: Was soll in Zukunft erreicht werden? Der Weg: Welche Maßnahmen müssen zur Zielerreichung umgesetzt werden?

Was sind die Aufgaben der Unternehmensplanung?

Aufgaben der Unternehmensplanung sind Zukunftsprobleme zu erkennen und eine entsprechende Lösung zu finden. Planung ist deshalb kein statisches Konstrukt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, da sich Gegebenheiten und Herausforderungen im Laufe der Zeit wandeln. Um zu einer effektiven Planung zu gelangen, müssen einige Faktoren beachtet werden: