Was ist in der Feuerversicherung versichert?

Was ist in der Feuerversicherung versichert?

Mit einer Feuerversicherung sind Hauseigentümer gegen alle vertraglich vereinbarten Feuerschäden abgesichert. Sie übernimmt Brand- und Löschwasserschäden an der Immobilie sowie an Nebengebäuden. Ihr Versicherungsschutz umfasst unter anderem Mauerwerk, Dachziegel sowie fest verbaute Fenster und Türen.

Ist eine Brandversicherung Pflicht?

Der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung ist für Hausbesitzer nicht verpflichtend. Sie haben als Hausbesitzer die freie Wahl, ob Sie eine entsprechende Police abschließen oder nicht. Selbst eine Feuerversicherung, wie sie bis ins Jahr 1994 noch vorgeschrieben war, ist nicht mehr verpflichtend.

Welche Arten von Gebäudeversicherungen gibt es?

Feuerversicherung

Feuerversicherung Sturmversicherung
Ein Kurzschluss der Lichterkette am Tannenbaum verursacht einen Zimmerbrand. Ein Orkan deckt das Dach komplett ab.
Das Haus brennt infolge einer Brandstiftung komplett nieder. Ein Sturm wirft einen Baum um, der die Außenmauer des Hauses beschädigt.
LESEN SIE AUCH:   Welche Atemschutzmasken sind zuverlassig?

Wie wird eine Brandversicherung versichert?

Bei einer Brandversicherung wird in der Regel der gleitende Neuwert versichert. Die Versicherungssumme ermittelt sich dabei auf der Grundlage des Neubauwerts. Bei einem Neubau werden die tatsächlichen Kosten angesetzt.

Was ist eine reine Brandversicherung?

Inzwischen bieten nur noch wenige Versicherungsgesellschaften eine reine Brandversicherung an, überwiegend wird nur noch die sogenannte Gebäudeversicherung abgeschlossen. Diese Versicherung ersetzen neben Brandschäden auch Schäden, die auf Sturm und Hagel sowie auf Leitungswasser, Rohrbruch und Frost zurückzuführen sind.

Was sind die deutschen Brandversicherungen?

Die Brandversicherung. Allein im Jahr 2017 wurden 200.000 Brandschäden gemeldet. Das sind im Schnitt 548 Brände pro Tag – und dafür mussten die deutschen Wohngebäudeversicherer über eine Milliarde Euro bezahlen. Früher war die Brandversicherung – auch Feuerversicherung genannt – eine Pflichtversicherung.

Warum gibt es eine Brandschaden Versicherung?

Trotzdem gibt es auch hierfür eine Brandschaden Versicherung: Mehr und mehr Versicherer bieten im Rahmen einer Brandschaden Versicherung die grobe Fahrlässigkeit als Leistung an, die hinzugebucht werden kann. Somit ist man rundum abgesichert und muss sich keine Sorgen machen.

LESEN SIE AUCH:   Wie muss ich mich nach einem Koronarstent verhalten?