Was ist Hyponatremia?

Was ist Hyponatremia?

Unter einer Hyponatriämie versteht man eine verminderte Konzentration von Natriumionen im Blut bzw. im Blutserum. Der gemessene Serumnatrium-Wert liegt unter 135 mmol/l.

Was ist eine Verdünnungshyponatriämie?

Verdünnungshyponatriämie. Führt man dem menschlichen Körper vermehrt Wasser zu, das wenig Salz enthält, dann kann es zu einer Verdünnungshyponatriämie kommen. Die Natriummenge im Blut ist eigentlich normal, aber die Flüssigkeitsmenge ist zu hoch.

Welche Medikamente machen Natriummangel?

Medikamente häufig die Ursache Die häufigsten Ursachen für Natriummangel sind aber Medikamente wie entwässernde Tabletten, Blutdrucksenker, Antidepressiva, Antiepileptika sowie manche Schmerz- und Rheumamittel (NSAR). Oft tritt Besserung ein, wenn die Dosis verringert oder ein anderes Präparat gegeben wird.

Wie entsteht das Syndrom der ADH-Sekretion?

Das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion entsteht, wenn von der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) unter bestimmten ungünstigen Umständen zu viel antidiuretisches Hormon ( Vasopressin) freigesetzt wird, wodurch der Körper Flüssigkeit zurückhält und den Natriumspiegel durch Verdünnung senkt.

LESEN SIE AUCH:   Konnen Katzen einen Darmverschluss haben?

Wie wirkt ADH auf den Hypothalamus?

ADH gilt neben Oxytocin als Effekthormon des Hypothalamus. Diese Hormongruppe wirkt direkt auf die Zellen der Zielorgane, ohne einen Umweg über Körperdrüsen zu nehmen. Die Grundstruktur von ADH besteht aus den Aminosäuren Phenylalanin, Cyctein, Arginin, Tyrosin, Glutamin, Asparagin, Prolin und Glycin .

Wie entsteht ADH im menschlichen Körper?

Im menschlichen Körper wird Adiuretin zusammen mit Oxytocin im Hypothalamus gebildet, einem Bereich des Zwischenhirns nahe den Sehnerven. Anschließend wird es in die Blutbahn freigesetzt. Die Menge an ADH, die ausgeschüttet wird, bestimmt sich durch die osmotische Konzentration des Blutes.

Was ist der Stimulus für die Ausschüttung von ADH?

Das wird von den Osmorezeptoren im Hypothalamus festgestellt, die wiederum die Freisetzung von ADH aus der Neurohypophyse veranlassen. Ein weiterer Stimulus für die Ausschüttung von ADH ist ein Volumenmangel im arteriellen und im venösen System, der über Barorezeptoren im rechten Vorhof des Herzens und im Aortenbogen registriert wird.

LESEN SIE AUCH:   Warum ist eine bakterielle Vaginose ansteckend?