Was ist Fieber bei Erwachsenen?

Was ist Fieber bei Erwachsenen?

36,5°C – 37,4°C: Normal-Temperatur. 37,5°C – 38,0°C: Subfebrile Temperatur. 38,1°C – 38,5°C: Leichtes Fieber. 38,6°C – 39,0°C: Mäßiges Fieber.

Wie lange darf man Fieber haben?

Ein Kleinkind unter zwei Jahren sollten die Eltern zum Arzt bringen, wenn es länger als einen Tag Fieber hat. Ältere Kinder und Erwachsene sollte ein Arzt bei Fieber ab 39 °C oder bei Fieber, das länger als zwei Tage anhält oder wiederholt auftritt, untersuchen und behandeln.

Wie hoch ist die Körpertemperatur bei Fieber?

In erster Linie ist Fieber eine Abwehrreaktion vom Körper. Die erhöhte Temperatur unterstützt das Immunsystem bei der Bekämpfung von Erregern. Bei Erwachsenen ist eine Körpertemperatur bis 39 Grad Celsius eher als heilungsfördernd anzusehen.

Was ist Fieber für die Gesunderhaltung?

Fieber ist also ein wichtiger Mechanismus des Körpers zu dessen Gesunderhaltung. Bei nur leicht erhöhter Temperatur ist keine Behandlung nötig. Gesenkt werden muss Fieber, wenn es über 39,4 Grad Celsius ansteigt. Der Körper ist dann nicht mehr von allein in der Lage, seine Temperatur zu regulieren.

LESEN SIE AUCH:   Welche Dialyse Shunts gibt es?

Was tun bei Fieber?

Bei Erwachsenen ist eine Körpertemperatur bis 39 Grad Celsius eher als heilungsfördernd anzusehen. Da Fieber aber ein Symptom von sehr vielen Erkrankungen ist und zum Teil auch auf ernsthafte Krankheiten hinweisen kann, sollte bei anhaltender erhöhter Temperatur oder bei zusätzlichen Symptomen ein Arztbesuch erfolgen. Was tun bei Fieber?

Was ist Fieber für den Körper gefährlich?

Ab 40°C Fieber wird es für den Körper gefährlich: Organe und Gewebe können geschädigt werden, der Kreislauf kann versagen. (wk1003mike / Shutterstock.com) Der Mensch hat normalerweise eine Körpertemperatur um die 37°C. Als Fieber wird eine Erhöhung der Körpertemperatur über 38°C bezeichnet. Das kann vielerlei Ursachen haben.